Deutsche Beschreibung

„Flung“ ist die Vergangenheitsform (Simple Past) und das Partizip Perfekt (Past Participle) des englischen Verbs „to fling“. Im Deutschen bedeutet to fling je nach Kontext:

  • „werfen“
  • „schleudern“
  • „schmeißen“
  • „hinwerfen“
  • „sich stürzen“ (im übertragenen Sinne)

Das Verb beschreibt meist eine plötzliche, kräftige oder emotionale Bewegung. Dabei kann es sich um einen Gegenstand handeln, der irgendwohin geschleudert wird, oder auch um eine Person, die sich aktiv in eine Handlung oder Situation wirft.

Beispiele:

  • He flung the door open.Er riss die Tür auf.
  • She flung herself into his arms.Sie warf sich in seine Arme.

Etymologie

Das Wort „fling“ stammt aus dem Altnordischen Verb flengja, was „schlagen“ oder „hauen“ bedeutet. Es gelangte über das Mittelenglische ins moderne Englisch.

Die Verbformen lauten:

  • Infinitiv: to fling
  • Simple Past: flung
  • Past Participle: flung
  • Gerund / Present Participle: flinging

„Flung“ ist somit eine typische Form eines unregelmäßigen starken Verbs, das mit Bedeutungskraft und Bewegung assoziiert ist – eine stilistische Alternative zu „threw“.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • threw (warf)
  • hurled (schleuderte)
  • pitched (warf kräftig)
  • tossed (warf, oft leichter)
  • cast (schleuderte)

Antonyme

  • caught (fing)
  • held (hielt)
  • retained (behielt)
  • placed (legte ab)
  • set down (stellte hin)

Englische Beispielsätze

  1. She flung her bag on the bed and sighed loudly.
    (Sie warf ihre Tasche aufs Bett und seufzte laut.)
  2. The soldier was flung to the ground by the explosion.
    (Der Soldat wurde von der Explosion zu Boden geschleudert.)
  3. He flung open the window to let in fresh air.
    (Er riss das Fenster auf, um frische Luft hereinzulassen.)
  4. She flung herself into the project with great enthusiasm.
    (Sie stürzte sich mit großer Begeisterung in das Projekt.)
  5. The angry customer flung the receipt on the counter.
    (Der verärgerte Kunde warf den Kassenzettel auf den Tresen.)

Fazit

Das Wort flung ist die Vergangenheits- und Perfektform von „to fling“ und beschreibt Handlungen voller Energie, Bewegung und häufig emotionaler Intensität. Es ist ein stilistisch kraftvolles Verb, das in Erzählungen, Beschreibungen und lebendiger Sprache häufig vorkommt.

Für Deutschsprachige ist „flung“ ein wichtiges Beispiel für unregelmäßige Verben mit starkem Ausdruckswert. Es vermittelt mehr als nur die Bewegung – oft auch Emotion, Impulsivität oder Entschlossenheit. Wer seine Ausdruckskraft im Englischen steigern möchte, sollte dieses Wort unbedingt beherrschen.

Vorheriger ArtikelFlummery
Nächster ArtikelFlunk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.