Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „fluff“ hat mehrere Bedeutungen und wird sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet. Allgemein steht es für etwas Leichtes, Weiches oder Fehlerhaftes – je nach Kontext wörtlich oder übertragen.

Bedeutungen als Substantiv:

  1. Flaum, Fussel, Daunen, Staubflocken oder weiches Material
    → z. B. Tierhaare, Kleidungsfussel, Kissenfüllung
    She brushed some fluff off her coat.
    (Sie bürstete ein paar Fussel von ihrem Mantel.)
  2. Inhalte ohne Substanz („Luftnummer“)
    → z. B. überflüssige oder oberflächliche Inhalte in Texten, Medien oder Gesprächen
    The article was full of fluff but lacked depth.
    (Der Artikel war voller oberflächlicher Inhalte, aber ohne Tiefe.)

Bedeutungen als Verb:

  • einen Fehler machen, z. B. in einem Theaterstück, beim Reden oder Vortragen
    He fluffed his lines on stage.
    (Er verpatzte seinen Text auf der Bühne.)
  • aufplustern, auflockern, z. B. ein Kissen
    She fluffed the pillows before bedtime.
    (Sie lockerte die Kissen auf, bevor sie ins Bett ging.)

Etymologie

Der Ursprung des Wortes „fluff“ liegt im Englischen des 19. Jahrhunderts. Es ist vermutlich eine Lautschöpfung oder eine Verkürzung älterer Formen wie flue (Fussel, Staub) oder fluffe, ein archaisches Wort für lockeres Haar oder Flaum.

Das Wort ist eng verwandt mit dem Adjektiv „fluffy“ (flauschig, weich), das von der gleichen Wortwurzel stammt. Ursprünglich bezeichnete fluff fast ausschließlich weiches Material, wurde aber später auch bildlich für Inhalte ohne Tiefe oder für kleine Fehler übernommen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

Wörtlich (als Substantiv):

  • lint (Fussel)
  • fuzz (Flaum)
  • down (Daunen)
  • dust (Staub)
  • fiber (Faser)

Übertragen (inhaltlich oder als Fehler):

  • filler (Füllmaterial)
  • nonsense (Unsinn)
  • blunder (Patzer)
  • mistake (Fehler)
  • slip-up (Ausrutscher)

Antonyme

Wörtlich:

  • solidity (Festigkeit)
  • density (Dichte)
  • cleanness (Sauberkeit)

Übertragen:

  • substance (Inhalt, Substanz)
  • precision (Genauigkeit)
  • relevance (Relevanz)
  • correctness (Richtigkeit)

Englische Beispielsätze

  1. The puppy was just a ball of fluff.
    (Der Welpe war einfach ein Flauschball.)
  2. I need to vacuum — there’s fluff all over the carpet.
    (Ich muss staubsaugen – überall liegen Fusseln auf dem Teppich.)
  3. Her speech was charming, but it was mostly fluff.
    (Ihre Rede war charmant, aber größtenteils oberflächlich.)
  4. He fluffed his presentation by forgetting the main point.
    (Er verpatzte seine Präsentation, indem er das Hauptargument vergaß.)
  5. She fluffed the cushions to make the sofa more inviting.
    (Sie schüttelte die Kissen auf, um das Sofa einladender wirken zu lassen.)

Fazit

Das englische Wort „fluff“ ist ein vielfältiges, bildhaftes und alltagstaugliches Vokabel, das sowohl konkrete weiche Substanzen wie Staub oder Flaum beschreibt, als auch übertragene Bedeutungen wie oberflächliche Inhalte oder kleine Fehler trägt. Besonders im informellen Englisch – ob in Medien, Haushalt oder Theater – ist es ein lebendiger Begriff mit vielen Nuancen.

Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist fluff ein wunderbares Beispiel für die bildhafte Ausdrucksweise des Englischen. Es hilft dabei, Inhalte zu beschreiben, deren Wert eher leicht oder nebensächlich ist – oder charmant daneben gegangen sind.

Vorheriger ArtikelFluent
Nächster ArtikelFluffy

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.