Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „flu“ ist die Kurzform von „influenza“ und bedeutet auf Deutsch „Grippe“. Es bezeichnet eine akute, ansteckende Viruserkrankung der Atemwege, die durch Influenzaviren verursacht wird. Die Krankheit tritt häufig plötzlich auf und äußert sich durch Symptome wie:

  • hohes Fieber
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Müdigkeit
  • allgemeines Krankheitsgefühl

Die Grippe unterscheidet sich deutlich von einer gewöhnlichen Erkältung (engl. cold), da sie in der Regel schwerer verläuft. Flu wird im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, während influenza vor allem in der medizinischen Fachsprache zu finden ist.

Beispiele für zusammengesetzte Begriffe:

  • seasonal flu – saisonale Grippe
  • swine flu – Schweinegrippe
  • flu shot – Grippeimpfung

Etymologie

Das Wort „flu“ leitet sich von „influenza“ ab, einem Begriff, der im 18. Jahrhundert aus dem Italienischen ins Englische übernommen wurde. Ursprünglich bedeutete influenza „Einfluss“ – im mittelalterlichen Glauben meinte man damit den Einfluss der Sterne auf die menschliche Gesundheit.

Die Kurzform flu ist seit dem späten 19. Jahrhundert belegt und wurde vor allem während der Spanischen Grippe (1918) in der Alltagssprache populär. Heute ist flu die geläufigste Bezeichnung für die Krankheit im englischen Sprachraum.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • influenza (formell)
  • grippe (veraltet, v. a. im poetischen Englisch)
  • viral infection (je nach Kontext)
  • seasonal illness
  • the flu bug (umgangssprachlich)

Antonyme

Da es sich bei flu um eine Krankheit handelt, gibt es keine direkten Antonyme. Im weiteren Sinne:

  • health (Gesundheit)
  • wellness (Wohlbefinden)
  • immunity (Immunität)
  • recovery (Genesung)
  • prevention (Vorbeugung)

Englische Beispielsätze

  1. I stayed home from work because I had the flu.
    (Ich blieb von der Arbeit zu Hause, weil ich die Grippe hatte.)
  2. Flu viruses spread quickly during winter months.
    (Grippeviren verbreiten sich schnell in den Wintermonaten.)
  3. The doctor recommended getting a flu shot before the cold season.
    (Der Arzt empfahl, sich vor der kalten Jahreszeit gegen Grippe impfen zu lassen.)
  4. He caught the flu after a long flight and felt miserable.
    (Er hat sich nach einem langen Flug die Grippe eingefangen und fühlte sich elend.)
  5. There’s been a flu outbreak at the local school.
    (An der örtlichen Schule gibt es einen Grippeausbruch.)

Fazit

Das englische Wort „flu“ ist ein wichtiges Alltagsvokabular, das in Gesundheits-, Reise- und Alltagssituationen häufig verwendet wird. Es steht für eine ernstzunehmende, weit verbreitete Viruserkrankung, deren Symptome, Prävention und Behandlung regelmäßig in Nachrichten, Arztgesprächen und öffentlichen Gesundheitshinweisen thematisiert werden.

Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist das Verständnis von flu essenziell – sowohl im Hinblick auf Sprachkompetenz als auch auf kulturelle und medizinische Orientierung. Die Kenntnis der Abkürzung und ihrer formellen Herkunft (influenza) fördert ein differenziertes Sprachgefühl und erleichtert die Kommunikation in medizinischen Kontexten.

Vorheriger ArtikelFloz
Nächster ArtikelFlub

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.