Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes „flour“

Beschreibung:

Das englische Wort „flour“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „Mehl“. Es handelt sich dabei um ein feines Pulver, das durch das Mahlen von Getreidekörnern hergestellt wird. In den meisten Fällen ist damit Weizenmehl gemeint, doch es kann auch aus anderen Getreidearten oder Nüssen bestehen, z. B. Roggenmehl, Reismehl, Mandelmehl oder Maismehl.

In der englischsprachigen Küche spielt „flour“ eine zentrale Rolle bei der Herstellung von:

  • Brot
  • Kuchen
  • Keksen
  • Pasta
  • Pfannkuchen
  • Soßen (z. B. durch Mehlbindung)

Typische Arten von Mehl im Englischen:

  • plain flour – normales Mehl (etwa Typ 405)
  • self-raising flour – Mehl mit Backpulverzusatz
  • wholemeal flour – Vollkornmehl
  • gluten-free flour – glutenfreies Mehl

Etymologie:

„Flour“ stammt aus dem Altfranzösischen fleur de farine, was „Blume des Mehls“ bedeutet – also der feinste Teil des gemahlenen Mehls. Im Mittelenglischen waren flour und flower ursprünglich dasselbe Wort, da beide auf das Konzept der „Essenz“ oder des „feinen Teils“ hinwiesen. Erst im 17. Jahrhundert wurde die heutige orthografische Trennung vollzogen: flour für Mehl, flower für Blume.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • milled grain
  • powdered grain
  • ground cereal
  • baking flour
  • meal (im Kontext wie „cornmeal“ – Maisgrieß)

Antonyme:

  • whole grain (ganzes, ungemahlenes Getreide)
  • unmilled wheat (nicht verarbeitetes Korn)
  • dough (fertiger Teig – Mehl als Bestandteil)
  • wet ingredients (Gegenteil zu trockenen Zutaten wie Mehl)

Englische Beispielsätze

  1. Mix the flour, sugar, and eggs to form a smooth batter.
    (Vermische das Mehl, den Zucker und die Eier zu einem glatten Teig.)
  2. This recipe uses almond flour instead of wheat flour.
    (Dieses Rezept verwendet Mandelmehl anstelle von Weizenmehl.)
  3. Flour the surface before kneading the dough.
    (Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl, bevor du den Teig knetest.)
  4. Self-raising flour already contains a leavening agent.
    (Selbsttreibendes Mehl enthält bereits ein Triebmittel.)

Fazit (Conclusion)

Das englische Wort „flour“ ist ein grundlegender Bestandteil des Küchenvokabulars und unverzichtbar für alle, die englische Rezepte verstehen oder anwenden möchten. Es ist sprachlich besonders interessant, da es einst dasselbe Wort wie flower war – beide standen für das „Beste“ oder „Feinste“ eines Elements.

Für Deutschsprachige ist „flour“ leicht zu lernen, aber man sollte sich die Unterschiede zu ähnlichen Begriffen (wie flower) bewusst machen. Es lohnt sich auch, die verschiedenen Mehltypen und deren kulinarische Verwendung im Englischen zu kennen – insbesondere im britischen und amerikanischen Englisch, das hier unterschiedliche Begriffe verwendet.

Vorheriger ArtikelFlounder
Nächster ArtikelFlourish

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.