Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes „flotilla“

Beschreibung:

Das englische Substantiv „flotilla“ bezeichnet eine kleine Flotte von Schiffen, meist aus kleineren oder leichten Wasserfahrzeugen bestehend. Der Begriff kann sowohl im militärischen Kontext verwendet werden (z. B. eine Gruppe von Patrouillenbooten oder Zerstörern) als auch im zivilen Kontext, etwa bei Yachtclubs, Fischereiflotten oder Freizeitbooten, die gemeinsam unterwegs sind.

Darüber hinaus wird „flotilla“ auch übertragen gebraucht – etwa für eine „Flotte“ von Fahrzeugen, Luftballons oder Drohnen, wenn diese sich in Gruppe bewegen.

Typische Kontexte:

  • Marine: eine taktische Einheit aus mehreren Kriegsschiffen
  • Freizeit & Sport: eine Gruppe von Yachten oder Segelbooten auf Regatta oder gemeinsamer Reise
  • Symbolisch: a flotilla of trucks, a flotilla of drones

Etymologie:

„Flotilla“ stammt aus dem Spanischen: flotilla ist die Verkleinerungsform von flota („Flotte“), was wiederum auf das Verb „flotar“ („schwimmen“, „auf dem Wasser treiben“) zurückgeht. Ursprünglich vom Lateinischen „fluctuare“ abgeleitet (treiben, wogen), wurde „flotilla“ im 17. Jahrhundert ins Englische übernommen, zuerst militärisch geprägt und später auch zivil verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • small fleet
  • naval squadron
  • boat group
  • convoy
  • task force (militärischer Kontext)
  • armada (bei größeren Flotten)

Antonyme:

  • individual ship
  • solo vessel
  • scattered boats
  • disorganized craft
  • single unit

Englische Beispielsätze

  1. A flotilla of fishing boats returned to the harbor at sunset.
    (Eine Flottille von Fischerbooten kehrte bei Sonnenuntergang in den Hafen zurück.)
  2. The navy sent a flotilla of destroyers to patrol the area.
    (Die Marine schickte eine Flottille von Zerstörern zur Patrouille in das Gebiet.)
  3. During the festival, a colorful flotilla of canoes paraded down the river.
    (Während des Festivals zog eine bunte Flottille von Kanus den Fluss hinab.)
  4. A flotilla of food trucks lined the street for the weekend market.
    (Eine Flottille von Foodtrucks säumte die Straße für den Wochenendmarkt.)

Fazit (Conclusion)

Das englische Wort „flotilla“ ist ein bildhafter und zugleich präziser Begriff, der vor allem im maritimen Sprachgebrauch vorkommt, aber auch übertragene Verwendung in Alltags- und Fachsprache gefunden hat. Es beschreibt eine geordnete Gruppe kleinerer Einheiten – meist auf dem Wasser, manchmal metaphorisch auch auf dem Land oder in der Luft.

Für Deutschsprachige ist „flotilla“ gut zugänglich, da es sich um ein internationales Lehnwort handelt und sowohl visuelle als auch organisatorische Assoziationen weckt. Wer seinen englischen Wortschatz im Bereich Seefahrt, Militär, Reisen oder bildhafter Sprache erweitern möchte, sollte diesen Begriff kennen und sicher anwenden können.

Vorheriger ArtikelFlotation tank
Nächster ArtikelFlotsam

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.