Beschreibung und Etymologie
Beschreibung auf Deutsch
Das englische Wort „flock“ ist ein Substantiv und bedeutet in seiner häufigsten Verwendung „Schwarm“ (bei Vögeln) oder „Herde“ (bei Schafen oder anderen Nutztieren). Es beschreibt also eine Gruppe von Lebewesen, die sich gemeinsam bewegen oder zusammengehalten werden. Besonders häufig begegnet einem der Ausdruck in Formulierungen wie:
- a flock of birds → ein Vogelschwarm
- a flock of sheep → eine Schafherde
In übertragener Bedeutung beschreibt „flock“ auch eine Gruppe von Menschen, insbesondere im religiösen Kontext, z. B.:
- the pastor and his flock → der Pastor und seine Gemeinde
Als Verb bedeutet „to flock“: sich in großer Zahl versammeln oder strömen. Dieser Ausdruck wird meist verwendet, um zu beschreiben, wie Menschen sich neugierig oder begeistert an einen Ort bewegen:
- People flocked to the stadium. → Die Menschen strömten ins Stadion.
Zudem hat „flock“ auch eine technische Bedeutung in der Textil- und Oberflächenveredelung: Es bezeichnet ein Pulver oder eine Faserbeschichtung, die z. B. auf Stoffe oder Papier aufgebracht wird, um eine samtige Textur zu erzeugen.
Etymologie
„Flock“ stammt aus dem Altenglischen „flocc“, was ursprünglich eine Gruppe von Menschen oder Tieren bezeichnete. Es ist verwandt mit dem altnordischen „flokkr“ (Menschenmenge) und dem altfriesischen „flock“. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung, wobei sie sich besonders im Mittelenglischen auf Tiergruppen spezialisierte. Die Anwendung im religiösen Sinne (Gemeinde = „flock“) entwickelte sich metaphorisch aus dem Bild des Hirten und seiner Herde, das in der christlichen Symbolik weit verbreitet ist.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Kontext):
- herd – Herde (v. a. bei Rindern oder Schafen)
- swarm – Schwarm (meist Insekten oder Vögel)
- group – Gruppe
- crowd – Menschenmenge
- gathering – Versammlung
- congregation – (religiöse) Gemeinde
Antonyme:
- individual – Individuum
- solitary – Einzelgängerisch
- scatter – sich zerstreuen
- disperse – auseinandertreiben
- separation – Trennung
Englische Beispielsätze
- A flock of starlings moved across the sky like a living cloud.
→ Ein Schwarm Stare bewegte sich wie eine lebendige Wolke über den Himmel. - The shepherd counted his flock every morning and evening.
→ Der Schäfer zählte seine Herde jeden Morgen und Abend. - People flocked to the beach as soon as the sun came out.
→ Die Menschen strömten zum Strand, sobald die Sonne herauskam. - The flock listened attentively as the priest began his sermon.
→ Die Gemeinde hörte aufmerksam zu, als der Priester seine Predigt begann. - This wallpaper has a velvet-like texture due to its flock finish.
→ Diese Tapete hat dank ihrer Flockbeschichtung eine samtartige Oberfläche.
Fazit
„Flock“ ist ein vielseitiges englisches Wort mit klaren, bildhaften Bedeutungen, die sich sowohl auf Naturphänomene, soziale Gruppen als auch auf technische Anwendungen beziehen. Seine Herkunft aus dem Altenglischen zeigt, wie eng Sprache mit dem Alltag und der Beobachtung von Gemeinschaftsverhalten verbunden ist – bei Tieren wie bei Menschen. Besonders im religiösen und poetischen Kontext ist „flock“ ein wirkungsvolles Wort, das Zugehörigkeit, Schutz und Bewegung ausdrücken kann. Wer Englisch lernt, sollte dieses Wort nicht nur in seiner Grundbedeutung, sondern auch in seinen übertragenen Verwendungen kennen.

















