Deutsche Beschreibung
Das englische Wort „flipping“ ist die -ing-Form des Verbs „to flip“ und wird je nach Kontext auf unterschiedliche Weise verwendet. Grundsätzlich bezeichnet „flipping“ eine schnelle, plötzliche Bewegung des Umdrehens, Umschlagens oder Wurfes. Darüber hinaus hat es sich in mehreren idiomatischen und fachspezifischen Bereichen etabliert.
Häufige Bedeutungen:
- Physisch / Alltag:
- to flip something → etwas schnell umdrehen, z. B. einen Pfannkuchen oder eine Seite
- flipping through a book → durch ein Buch blättern
- Wirtschaftlich / Immobilien:
- house flipping → eine Immobilie günstig kaufen, renovieren und mit Gewinn weiterverkaufen
- Umgangssprachlich / Emotional:
- flipping out → ausrasten, durchdrehen
- Euphemismus (milder Fluch):
- flipping wird anstelle eines Kraftausdrucks verwendet, z. B. für „freaking“ oder „f***ing“ That’s so flipping annoying! → Das ist so verdammt nervig!
Etymologie des Begriffs
Der Ursprung von „flipping“ liegt im Verb „to flip“, das bereits im 17. Jahrhundert im Englischen belegt ist. Es ist ein onomatopoetisches (lautmalerisches) Wort, das den Klang oder die Bewegung des schnellen Umschlagens imitiert.
- „Flip“ beschreibt eine Bewegung, bei der etwas plötzlich umgedreht, geworfen oder bewegt wird.
- Das Suffix „-ing“ dient zur Bildung von:
- dem Gerundium (z. B. Flipping is fun.)
- dem Partizip Präsens (z. B. He is flipping a coin.)
Die übertragene Bedeutung von „flipping“ als Ausdruck von Ärger oder Euphemismus entwickelte sich im 20. Jahrhundert, besonders im britischen Englisch.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
Physisch:
- turning
- tossing
- rotating
- flicking
- spinning
Wirtschaftlich:
- reselling
- trading
- buying and selling
Umgangssprachlich:
- freaking out
- losing it
- blowing up
Euphemismus:
- freaking
- darn
- freaking heck (informell)
Antonyme
Physisch:
- placing
- laying down
- holding
Wirtschaftlich:
- holding
- retaining
- investing long-term
Emotional:
- staying calm
- remaining composed
- keeping cool
Englische Beispielsätze
- She is flipping burgers at the diner this summer.
- He got rich by flipping houses during the real estate boom.
- I was flipping through channels when I saw the news report.
- Why are you flipping out over something so small?
- This flipping rain has ruined my weekend plans!
Fazit
Das Wort „flipping“ ist ein besonders dynamisches und vielseitig verwendbares englisches Wort, das aus dem Alltag, der Geschäftssprache und der Popkultur kaum wegzudenken ist. Es steht für eine Bewegung, eine Handlung oder auch eine emotional gefärbte Reaktion. Durch seine lautmalerische Herkunft und flexible Verwendung eignet es sich hervorragend für den praktischen Sprachgebrauch. Für Deutschsprachige ist es wichtig, auf den Kontext zu achten, um die korrekte Bedeutung zu erfassen – sei es im Sinne von „wenden“, „schnell verkaufen“, „ausflippen“ oder als harmloser Fluchersatz. Wer den modernen englischen Sprachgebrauch besser verstehen will, kommt an „flipping“ nicht vorbei.

















