Deutsche Beschreibung
Das englische Adjektiv „flinty“ bedeutet im wörtlichen Sinne:
„aus Feuerstein bestehend“ oder „feuersteinähnlich“.
Im übertragenen Sinne beschreibt „flinty“ jedoch deutlich häufiger eine Person oder Verhaltensweise, die als hart, kalt, unnachgiebig oder gefühllos empfunden wird. Oft wird das Wort verwendet, um eine stoische, unerbittliche oder mitleidlose Haltung zu charakterisieren – zum Beispiel in Wendungen wie:
- a flinty stare → ein eisiger Blick
- a flinty heart → ein hartherziges Wesen
- a flinty response → eine gefühllose Antwort
Zusammenfassung der Bedeutungen:
- Physisch: steinig, hart wie Feuerstein
- Emotional: hart, gefühllos, unnachgiebig, ungerührt
Etymologie des Begriffs
Der Begriff „flinty“ ist eine Ableitung von „flint“ (Feuerstein), mit dem Adjektiv-Suffix „-y“, das im Englischen häufig verwendet wird, um eine Eigenschaft oder Beschaffenheit zu kennzeichnen.
- Herkunft von „flint“: Altenglisch flint, germanische Wurzel für „harter Stein“
- Erste belegte Verwendung von „flinty“: ca. 15. Jahrhundert, zunächst im geologischen Sinn („feuersteinhaltig“)
- Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Bedeutung auch metaphorisch auf emotionale Kälte und Härte übertragen – analog zu „steely“ oder „stone-hearted“.
Das Wort lebt heute hauptsächlich in literarischen und bildhaften Beschreibungen weiter.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
Wörtlich:
- stony
- rocky
- hard
- mineral
Übertragen:
- unyielding
- cold
- harsh
- stern
- austere
- emotionless
Antonyme:
Wörtlich:
- soft
- loamy
- earthy
Übertragen:
- warm
- gentle
- kind
- compassionate
- tender
- forgiving
Englische Beispielsätze
- She fixed him with a flinty glare that made him stop talking.
- The soil in this region is dry and flinty, making farming difficult.
- His flinty demeanor made it hard for others to connect with him emotionally.
- Despite her flinty attitude, she quietly donated to charities every month.
- The hills were covered in flinty rubble and sparse grass.
Fazit
Das Wort „flinty“ ist ein sprachlich eindrucksvolles Adjektiv, das physische Härte und emotionale Kälte gleichermaßen auszudrücken vermag. Es verbindet auf anschauliche Weise die Materialeigenschaft von Feuerstein mit menschlichen Charakterzügen – insbesondere mit Unnachgiebigkeit, Strenge oder Gefühllosigkeit. Für Deutschsprachige bedeutet „flinty“ je nach Kontext „feuersteinartig“, „unbarmherzig“, „hart“, „gefühllos“ oder „kalt“. Es ist besonders nützlich in der literarischen Beschreibung, Charakterdarstellung und Rhetorik.

















