Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „flies“ kann zwei unterschiedliche Bedeutungen haben, je nach grammatischer Funktion:
- Substantiv (Plural von „fly“) – Fliegen (Insekten):
„Flies“ ist die Mehrzahl des Substantivs „fly“ und bezeichnet mehrere fliegende Insekten, insbesondere die gewöhnliche Stubenfliege, aber auch Fruchtfliegen, Bremsen oder andere Arten. → Beispiel: There are flies in the kitchen.
→ Es sind Fliegen in der Küche. - Verb (3. Person Singular Präsens von „to fly“) – „fliegt“:
„Flies“ ist die 3. Person Singular Präsensform des Verbs „to fly“ („fliegen“). Es beschreibt die Bewegung durch die Luft einer Person, eines Tieres oder eines Objekts. → Beispiel: The bird flies high.
→ Der Vogel fliegt hoch.
Etymologie:
- Substantiv:
„Fly“ stammt aus dem Altenglischen flēoge, was „Fluginsekt“ bedeutet, abgeleitet vom Verb flēogan („fliegen“). Das Wort wird seit dem Frühmittelalter verwendet, um bestimmte Insekten zu beschreiben, die fliegen können. - Verb:
Das Verb „to fly“ stammt ebenfalls aus dem Altenglischen flēogan. Es hat indogermanische Wurzeln (pleu- = „fließen, schweben, bewegen“), die auch in anderen Sprachen wie dem Deutschen (fliegen) wiederzuerkennen sind. „Flies“ als Verbform existiert seit dem Mittelenglischen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „flies“ (Substantiv – Insekten):
- insects
- bugs (umgangssprachlich)
- flying pests
- gnats (kleinere Fliegenarten)
- midges
Antonyme (Insekten):
- crawling insects (krabbelnde Insekten, z. B. Ameisen)
- non-flying insects
- beetles (wenn nicht fliegend)
- land animals
Synonyme für „flies“ (Verb – „fliegt“):
- glides (gleitet)
- soars (schwebt hoch)
- hovers (schwebt still)
- takes off (startet)
- cruises (fliegt gleichmäßig)
Antonyme (Verb):
- lands (landet)
- crashes (stürzt ab)
- walks (geht)
- crawls (kriecht)
- sinks (sinkt)
Beispiele für englische Sätze mit „flies“
- There are too many flies in the kitchen.
Es sind zu viele Fliegen in der Küche. - The pilot flies this route every Monday.
Der Pilot fliegt diese Strecke jeden Montag. - Flies are attracted to sweet smells.
Fliegen werden von süßen Gerüchen angezogen. - She flies to New York for business every month.
Sie fliegt jeden Monat geschäftlich nach New York. - The flies kept buzzing around our food.
Die Fliegen summten ständig um unser Essen herum.
Fazit
Das englische Wort „flies“ ist ein klassisches Beispiel für ein Homonym, also ein Wort mit mehreren Bedeutungen, das je nach Kontext als Substantiv (Mehrzahl von „fly“) oder als Verbform (3. Person Singular von „to fly“) verwendet wird.
Für Lernende der englischen Sprache ist es besonders wichtig, den Unterschied am Satzbau und an der Funktion im Satz zu erkennen. Dabei hilft es, sich typische Wendungen und Kontexte einzuprägen – etwa in der Natur (Fliegen als Insekten) oder beim Reisen und Fliegen (Bewegung durch die Luft).
Tipp für Lernende:
Kontext ist alles! Achte auf das Subjekt und die Wortstellung, um sofort zu erkennen, ob „flies“ hier „fliegt“ oder „Fliegen“ meint.

















