Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „flicker“ ist ein vielseitiges Wort, das sowohl als Verb (to flicker) als auch als Substantiv (a flicker) verwendet wird. Es beschreibt meist eine schnelle, unregelmäßige Bewegung, insbesondere von Licht oder Emotionen.

Bedeutungen:

  • Als Verb (to flicker):
    beschreibt ein flackern, flimmern oder unruhiges Zittern – z. B. bei Kerzenlicht, Bildschirmen oder Gedanken.
  • Als Substantiv (a flicker):
    bezeichnet ein kurzes, schwaches Aufleuchten, einen Moment des Ausdrucks oder eine flüchtige Empfindung – wie ein Hoffnungsschimmer oder ein kurzer Blick.

Etymologie:

„Flicker“ stammt aus dem Altenglischen (flicorian), was „schnell schlagen“ oder „flattern“ bedeutete. Die heutige Form entwickelte sich im Mittelenglischen weiter und wurde zur Bezeichnung für unruhige Lichtbewegungen. Der lautmalerische Ursprung (onomatopoetisch) spiegelt das visuelle Zucken oder Leuchten wider, das mit „flicker“ beschrieben wird.

Eine interessante Randbemerkung: Das Wort „flicker“ stand Pate für den Slangbegriff flick (Film), da frühe Kinofilme durch das Flimmern der Projektion gekennzeichnet waren.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Verb „to flicker“):

  • to flutter
  • to shimmer
  • to glimmer
  • to quiver
  • to waver

Antonyme (Verb):

  • to glow steadily
  • to beam
  • to shine constantly
  • to blaze
  • to radiate

Synonyme (Substantiv „a flicker“):

  • a glimmer
  • a flash
  • a twinkle
  • a spark
  • a shimmer

Antonyme (Substantiv):

  • steady light
  • brightness
  • constancy
  • sustained emotion
  • full expression

Beispiele für englische Sätze mit „flicker“

  1. The candle flickered gently in the breeze.
    Die Kerze flackerte sanft im Luftzug.
  2. There was a flicker of sadness in her smile.
    In ihrem Lächeln lag ein Anflug von Traurigkeit.
  3. The old TV screen kept flickering before it turned off completely.
    Der alte Fernsehbildschirm flackerte ständig, bevor er sich ganz ausschaltete.
  4. A flicker of hope returned to his eyes.
    Ein Hoffnungsschimmer kehrte in seine Augen zurück.
  5. Flames flickered across the walls as the fire grew.
    Die Flammen flackerten an den Wänden entlang, während das Feuer wuchs.

Fazit

Das Wort „flicker“ gehört zu den besonders bildhaften und stimmungsvollen Wörtern der englischen Sprache. Es wird häufig in literarischen, emotionalen oder visuell beschriebenen Kontexten verwendet. Ob es sich um das Flackern einer Kerze, das Flimmern eines Bildschirms oder einen flüchtigen Gefühlsausdruck handelt – „flicker“ vermittelt stets eine Momentaufnahme von Bewegung oder Wandel.

Für Deutschsprachige ist „flicker“ ein lohnenswertes Wort, um den eigenen Wortschatz um nuancierte, poetische und visuelle Ausdrucksformen zu erweitern. Wer seine Sprachsensibilität im Englischen vertiefen möchte, kommt an diesem Begriff nicht vorbei.

Vorheriger ArtikelFlick
Nächster ArtikelFlick knife

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.