Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „flic“ ist ein informeller Slangausdruck, der je nach Kontext zwei unterschiedliche Bedeutungen haben kann:

  1. Im amerikanischen Englisch ist „flic“ eine alternative, umgangssprachliche Schreibweise von „flick“, was wiederum eine Kurzform für „movie“ (Film) ist. Es wird vor allem in lockerer Alltagssprache oder in der Jugendsprache verwendet, häufig im Zusammenhang mit Action-, Horror- oder B-Movies.
  2. Im französischen Sprachgebrauch, der auch in englischsprachigen Texten übernommen werden kann, ist „flic“ ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen Polizisten (im Deutschen vergleichbar mit „Bulle“). In englischsprachigen Romanen, Filmen oder Serien mit französischen Figuren taucht „flic“ als bewusst eingesetztes Fremdwort auf.

Etymologie:

  • „Flic“ (Film) leitet sich indirekt vom englischen Wort flick ab, das ursprünglich auf das Flackern alter Filmprojektionen (flicker) anspielt. Die Verkürzung zu flick entstand im frühen 20. Jahrhundert, flic ist eine seltenere Variante, die durch informelle Schreibweisen oder typografische Spielereien entstand.
  • „Flic“ (Polizist) stammt aus dem Französischen und ist dort seit dem 19. Jahrhundert als Slang etabliert. Der Ursprung ist nicht ganz eindeutig, vermutet wird eine Ableitung vom Verb fliquer (beobachten, überwachen).

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „flic“ im Sinne von „Film“:

  • flick (gängige Schreibweise)
  • movie
  • film
  • motion picture
  • show (umgangssprachlich)

Antonyme für „flic“ (Film):

  • reality
  • documentary
  • nonfiction program

Synonyme für „flic“ im Sinne von „Polizist“ (frz. Slang):

  • cop (umgangssprachlich, US)
  • police officer
  • bobby (britisch, informell)
  • law enforcement officer

Antonyme (im übertragenen Sinn):

  • criminal
  • suspect
  • lawbreaker
  • fugitive

Beispiele für englische Sätze mit „flic“

  1. We watched a hilarious comedy flic last night.
    Wir haben gestern Abend einen urkomischen Comedyfilm geschaut.
  2. That horror flic was so bad, it was actually fun.
    Dieser Horrorfilm war so schlecht, dass er schon wieder unterhaltsam war.
  3. In the novel, the American detective teams up with a French flic to solve the murder.
    Im Roman arbeitet der amerikanische Detektiv mit einem französischen Bullen zusammen, um den Mord aufzuklären.
  4. He’s a retired flic with a dark past.
    Er ist ein pensionierter Polizist mit einer dunklen Vergangenheit.
  5. This flic has amazing chase scenes and a classic 80s vibe.
    Dieser Streifen hat großartige Verfolgungsszenen und ein typisches 80er-Jahre-Feeling.

Fazit

Das Wort „flic“ ist ein spannender Begriff mit doppelter Bedeutung und interkultureller Herkunft: Zum einen steht es als seltene Variante von flick für einen informellen Ausdruck für „Film“, zum anderen wird es – vor allem in Krimis oder internationalen Kontexten – als französisches Wort für „Polizist“ verwendet.

Für Lernende der englischen Sprache bietet „flic“ eine ausgezeichnete Gelegenheit, Slang, Stilistiken und kulturelle Nuancen kennenzulernen. Auch wenn das Wort nicht zum alltäglichen Basiswortschatz gehört, ist es eine interessante Ergänzung für fortgeschrittene Englischlerner, die sich für Film, Popkultur oder internationale Literatur interessieren.

Vorheriger ArtikelFlibbertigibbet
Nächster ArtikelFlick

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.