Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „flexor“ bezeichnet in der Anatomie und Physiologie einen Beugemuskel – also einen Muskel, der eine Beugung (Flexion) eines Gelenks ermöglicht. Diese Muskeln ziehen sich zusammen, um ein Gelenk zu beugen, z. B. das Ellbogengelenk oder das Kniegelenk. Flexoren arbeiten in der Regel im Zusammenspiel mit sogenannten „Extensoren“ (Streckmuskeln), die die entgegengesetzte Bewegung ausführen.
Beispiele für Flexoren beim Menschen:
- Bizeps (biceps brachii) – beugt den Unterarm
- Hüftbeuger (hip flexors) – beugen das Hüftgelenk
- Fingerbeuger (flexor digitorum) – beugen die Finger
Etymologie:
Das Wort „flexor“ stammt vom lateinischen Verb flectere = „biegen, beugen“. Die Endung -or wird im Lateinischen verwendet, um einen Handelnden oder ein Instrument zu bezeichnen. Der Begriff wurde im 18. Jahrhundert ins Englische übernommen und ist seitdem Teil des standardisierten anatomischen Fachvokabulars.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- bending muscle
- flexing muscle
- (im erweiterten Kontext:) agonist muscle (wenn der Flexor die Hauptarbeit leistet)
Hinweis: Es gibt kaum echte Synonyme für „flexor“, da es sich um einen festen anatomischen Fachbegriff handelt.
Antonyme:
- extensor → Streckmuskel
- antagonist muscle → Gegenspieler-Muskel (im Verhältnis zum Flexor)
Beispiele für englische Sätze mit „flexor“
- The biceps is the main flexor of the elbow joint.
Der Bizeps ist der Hauptbeuger des Ellbogengelenks. - Tight hip flexors can limit your range of motion.
Verkürzte Hüftbeuger können deinen Bewegungsradius einschränken. - The physiotherapist focused on strengthening the wrist flexors.
Der Physiotherapeut konzentrierte sich auf die Kräftigung der Handgelenksbeuger. - Flexor injuries are common among athletes, especially runners and weightlifters.
Flexorverletzungen sind bei Sportlern, insbesondere Läufern und Gewichthebern, häufig. - In every movement, the flexor and extensor muscles must coordinate precisely.
Bei jeder Bewegung müssen Beuger- und Streckmuskeln präzise zusammenarbeiten.
Fazit
„Flexor“ ist ein präziser englischer Fachbegriff, der in der Anatomie, Medizin, Physiotherapie und im Sport eine zentrale Rolle spielt. Er beschreibt Muskeln, die Gelenke beugen und ist unerlässlich für grundlegende Bewegungen des Körpers – vom Gehen über das Heben bis hin zum Greifen.
Für Deutschsprachige ist der Begriff besonders leicht zu erlernen, da er aus dem Lateinischen stammt und eine direkte Entsprechung im Deutschen besitzt: der Beuger oder Flexor. Wer sich mit medizinischem Englisch, Sportterminologie oder biologischer Fachsprache beschäftigt, sollte „flexor“ und sein Gegenstück „extensor“ sicher beherrschen.

















