Beschreibung und Etymologie
Das englische Adjektiv „flexible“ bedeutet im Deutschen „flexibel“, „biegsam“, „anpassungsfähig“ oder „wandlungsfähig“, je nach Kontext. Es kann sowohl auf physische Eigenschaften (z. B. ein biegsames Material) als auch auf mentale, soziale oder organisatorische Aspekte (z. B. flexible Arbeitszeiten oder Denkweisen) angewendet werden.
Etymologie:
„Flexible“ stammt vom lateinischen flexibilis, was „biegsam“ oder „nachgiebig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Verb flectere ab, das „biegen“ oder „krümmen“ heißt. Über das Altfranzösische flexible fand das Wort seinen Weg ins Mittelenglische und hat sich seither in verschiedenen Bereichen des modernen Englisch etabliert.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- adaptable – anpassungsfähig
- versatile – vielseitig
- pliable – formbar, nachgiebig
- adjustable – verstellbar
- open-minded – aufgeschlossen
❌ Antonyme:
- rigid – starr
- inflexible – unflexibel
- stubborn – stur
- unyielding – unbeugsam
- strict – streng, unnachgiebig
Beispiele für englische Sätze mit „flexible“
- Our company offers flexible working hours to support work-life balance.
Unsere Firma bietet flexible Arbeitszeiten, um die Work-Life-Balance zu fördern. - She is very flexible when it comes to new ideas.
Sie ist sehr offen für neue Ideen. - This hose is made of a flexible material that doesn’t crack.
Dieser Schlauch besteht aus einem biegsamen Material, das nicht reißt. - I need a job with a flexible schedule.
Ich brauche einen Job mit einem flexiblen Zeitplan. - Yoga helps improve your physical flexibility.
Yoga hilft, deine körperliche Beweglichkeit zu verbessern.
Fazit
Das Wort „flexible“ ist im Englischen ein äußerst vielseitig einsetzbares Adjektiv mit positiver Konnotation. Es beschreibt nicht nur physische Eigenschaften wie Biegsamkeit oder Elastizität, sondern vor allem auch soziale, geistige und berufliche Anpassungsfähigkeit – ein hochgeschätztes Merkmal in der modernen Arbeitswelt und Gesellschaft.
Durch seine lateinischen Wurzeln ist es eng verwandt mit dem deutschen „flexibel“, was es für Deutschsprachige leichter erkennbar und lernbar macht. Wer Englisch effizient lernen und dabei modern und weltoffen kommunizieren möchte, sollte das Wort „flexible“ unbedingt beherrschen.

















