Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „flesh“ ist ein Substantiv, das im Deutschen mit „Fleisch“ übersetzt wird – jedoch mit einem besonderen Bedeutungsfokus. Es bezieht sich hauptsächlich auf das weiche Gewebe des Körpers, also Haut, Muskeln und Fettgewebe, nicht auf Fleisch als Lebensmittel (dies wäre im Englischen „meat“).
Bedeutungsnuancen:
- Körperlich-biologisch: Das weiche Gewebe von Menschen oder Tieren
 - Metaphorisch/spirituell: Der menschliche Körper im Gegensatz zur Seele oder zum Geist
 - Literarisch/idiomatisch: Als Symbol für Menschlichkeit oder Verwandtschaft
– z. B. in flesh and blood = „Fleisch und Blut“, also ein leiblicher Verwandter 
Etymologie:
- Das Wort „flesh“ stammt aus dem Altenglischen „flæsc“, was bereits „Fleisch“ bedeutete.
 - Es ist germanischen Ursprungs und direkt verwandt mit:
- deutsch: Fleisch
 - niederländisch: vlees
 - altnordisch: flesk
 
 - Ursprünglich bedeutete es das, was vom Körper übrig bleibt, wenn man Knochen und innere Organe ausnimmt – also das „Menschliche“, „Vergängliche“.
 
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- tissue – (biologisch: Gewebe)
 - muscle – (Muskelgewebe)
 - meat – (als Nahrungsmittel, nur eingeschränkt synonym)
 - body – (der Körper, im erweiterten Sinn)
 - flesh and blood – (idiomatisch: Mensch, Verwandter, Lebewesen)
 
Antonyme:
- bone – Knochen
 - spirit – Geist
 - soul – Seele
 - machine – Maschine (in Kontrasten wie „man vs. machine“)
 - divinity – Göttlichkeit (als Gegensatz zur menschlichen, fleischlichen Natur)
 
Beispielsätze auf Englisch
- The arrow pierced his flesh, but missed any vital organs.
(Der Pfeil durchdrang sein Fleisch, verfehlte jedoch alle lebenswichtigen Organe.) - In many religions, flesh represents earthly temptation.
(In vielen Religionen steht Fleisch für irdische Versuchung.) - He is my own flesh and blood – I can’t abandon him.
(Er ist mein eigenes Fleisch und Blut – ich kann ihn nicht im Stich lassen.) - The sculpture showed every fold and curve of the human flesh.
(Die Skulptur zeigte jede Falte und Rundung des menschlichen Fleisches.) - The flesh may be weak, but the spirit is strong.
(Das Fleisch mag schwach sein, doch der Geist ist stark.) 
Fazit
Das Wort „flesh“ gehört zu den sprachlich und kulturell reichhaltigen Begriffen des Englischen. Es steht nicht nur für das physische Körpergewebe, sondern ist auch tief in religiösen, literarischen und emotionalen Kontexten verwurzelt. In Redewendungen und bildhafter Sprache dient es oft als Symbol für Menschlichkeit, Vergänglichkeit oder Versuchung.
Lern-Tipp: Achte auf den Kontext: Während „flesh“ für das körperliche Dasein steht, ist „meat“ klar auf Essbares bezogen. „Flesh“ eignet sich hervorragend, um deinen Wortschatz in den Bereichen Kultur, Religion, Anatomie und Literatur zu erweitern.

















