Deutsche Beschreibung

Das englische Wort flagstone bezeichnet eine flache, meist unregelmäßig geformte Natursteinplatte, die traditionell für Bodenbeläge im Außenbereich verwendet wird. Auf Deutsch kann man es mit „Plattenstein“, „Trittplatte“, „Natursteinplatte“ oder auch „Gehwegplatte“ übersetzen.

Flagstones werden häufig eingesetzt in:

  • Gartenwegen und Pfaden
  • Innenhöfen und Terrassen
  • historischen Pflasterungen
  • landschaftlicher Gestaltung

Die Steine bestehen oft aus Sandstein, Schiefer, Kalkstein oder Granit. Aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit wirken sie natürlich, rustikal und langlebig.


Etymologie

Das Wort flagstone ist eine Komposition aus zwei altenglischen bzw. nordischen Begriffen:

  • flag – in diesem Kontext: „flacher Stein“ (nicht „Flagge“!), vom Altnorwegischen flaga = „Platte“, „Schicht“, „Absplitterung“
  • stone – Stein, vom Altenglischen stān

Die Wortbedeutung ist also wörtlich: „Plattenstein“ oder „flacher Steinblock“. Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert im Englischen belegt und wird bis heute vorrangig im handwerklichen und gestalterischen Kontext verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • slab – Steinplatte
  • paving stone – Pflasterstein
  • stepping stone – Trittstein
  • patio stone – Terrassenplatte
  • flat stone – flacher Stein
  • natural paving – Natursteinpflaster

Antonyme

  • gravel – Kies
  • loose soil – lockerer Boden
  • concrete – Beton (als gegossene Fläche)
  • asphalt – Asphalt
  • synthetic tile – Kunststofffliese / künstlicher Bodenbelag

Diese Gegenteile beschreiben vorwiegend nicht-natürliche oder instabile Bodenbeläge, die im Gegensatz zum festen und massiven Charakter von flagstones stehen.


Englische Beispielsätze

  1. We laid flagstones to create a rustic path through the garden.
    (Wir verlegten Natursteinplatten, um einen rustikalen Weg durch den Garten zu schaffen.)
  2. The flagstone patio stays cool even in summer heat.
    (Die Naturstein-Terrasse bleibt selbst bei Sommerhitze kühl.)
  3. Some of the old flagstones were cracked and needed replacing.
    (Einige der alten Plattensteine waren rissig und mussten ersetzt werden.)
  4. He stepped carefully from one flagstone to the next to avoid getting muddy.
    (Er trat vorsichtig von einer Steinplatte zur nächsten, um nicht schmutzig zu werden.)

Fazit

Das englische Wort flagstone beschreibt einen natürlichen, flachen Stein, der seit Jahrhunderten in der Gestaltung von Wegen, Höfen und Gärten verwendet wird. Es verbindet praktische Stabilität mit ästhetischer Wirkung und gehört zu den klassischen Begriffen im Bau- und Landschaftsenglisch.

Wichtig für Lernende: Auch wenn der Bestandteil flag enthalten ist, bedeutet flagstone nichts im Zusammenhang mit Fahnen, sondern leitet sich aus einem alten Wort für Platte oder Schicht ab. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, die Etymologie zu verstehen, um Bedeutungen sicher abzuleiten.

Ein ideales Vokabelwort für alle, die technisches Englisch, Architektur- oder Gartenvokabular lernen oder erweitern möchten.

Vorheriger ArtikelFlagstaff
Nächster ArtikelFlag Waving

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.