Deutsche Beschreibung

Das englische Wort flagpole bedeutet auf Deutsch Fahnenmast. Es handelt sich dabei um eine hohe, aufrechte Stange oder ein Gestänge, an dem eine Flagge befestigt oder gehisst wird. Flagpoles bestehen typischerweise aus Metall, Holz oder Kunststoff und werden häufig auf öffentlichen Plätzen, vor Regierungsgebäuden, Schulen, in Gärten oder bei feierlichen Anlässen verwendet.

In vielen Kulturen spielt der flagpole eine symbolische Rolle, da das Hissen einer Flagge ein Zeichen von Stolz, Zugehörigkeit oder Trauer sein kann. Besonders bei nationalen Flaggen wird die Höhe oder Halbmasthaltung stark symbolisch interpretiert.


Etymologie

Das Wort flagpole ist eine Komposition aus zwei englischen Wörtern:

  • flag (Flagge, Fahne) – stammt aus dem Altnordischen flogga, was „flattern“ bedeutet.
  • pole (Stange, Pfahl) – stammt aus dem Mittelniederländischen pol und dem Altenglischen pāl.

Der zusammengesetzte Begriff flagpole ist seit dem 19. Jahrhundert belegt und beschreibt funktional exakt das Objekt, an dem eine Flagge weht.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Flagstaff – weitgehend synonym, besonders im britischen Englisch gebräuchlich
  • Mast – allgemeiner Begriff für hohe Stangen (z. B. auf Schiffen)
  • Banner pole – spezifisch für Werbe- oder Veranstaltungsbanner
  • Standard (historic) – historischer Begriff für Träger von Kriegs- oder Herrschaftsfahnen

Antonyme

Ein direktes sprachliches Gegenteil zu flagpole existiert nicht, da es sich um einen physischen Gegenstand handelt. Im übertragenen Sinne könnte man folgende Begriffe als Gegenpole betrachten:

  • Ground display – wenn Flaggen bodennah präsentiert werden
  • Flag case – ein Kasten zur Lagerung oder Aufbewahrung von Flaggen
  • No flag / unmarked area – Bereiche ohne jegliche Symbolik oder Fahne

Englische Beispielsätze

  1. The American flag flew proudly from the flagpole in front of the school.
    (Die amerikanische Flagge wehte stolz vom Fahnenmast vor der Schule.)
  2. He climbed the flagpole as part of a dare.
    (Er kletterte den Fahnenmast hinauf – als Mutprobe.)
  3. During the storm, the flag was torn from the flagpole.
    (Während des Sturms wurde die Flagge vom Fahnenmast gerissen.)
  4. They held a moment of silence as the flag was lowered on the flagpole.
    (Sie hielten eine Schweigeminute ab, als die Flagge am Fahnenmast gesenkt wurde.)

Fazit

Das Wort flagpole bietet einen interessanten Einblick in die bildhafte und funktionale Wortbildung im Englischen. Als klar zusammengesetzter Begriff ist es leicht zu erkennen und zu merken. Gleichzeitig trägt es in vielen Kontexten eine starke symbolische Bedeutung, besonders bei offiziellen Zeremonien, patriotischen Anlässen oder in internationalen Beziehungen.

Wer die englische Sprache lernt, sollte flagpole nicht nur als Vokabel verstehen, sondern auch als kulturellen Ausdruck von Identität, Ehre und Symbolik. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Sprache und gesellschaftliche Bedeutung zusammenwirken.

Vorheriger ArtikelFlagon
Nächster ArtikelFlagrant

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.