Deutsche Beschreibung und Etymologie
Deutsche Beschreibung
Der englische Ausdruck „flag day“ bezeichnet einen besonderen Tag, an dem eine Flagge im Mittelpunkt steht, jedoch mit unterschiedlicher Bedeutung je nach Land:
- In den Vereinigten Staaten (USA):
Flag Day bezieht sich auf den 13. Juni, einen nationalen Gedenktag, an dem die Einführung der US-amerikanischen Flagge im Jahr 1777 gefeiert wird. Dieser Tag ist Ausdruck von Patriotismus und wird in vielen Bundesstaaten mit Paraden, Zeremonien und dem Hissen der Flagge begangen. - Im britischen Englisch und in Commonwealth-Ländern:
Ein flag day ist hier ein Wohltätigkeitstag, an dem Freiwillige kleine Papierfähnchen oder Sticker im öffentlichen Raum gegen Spenden verteilen. Der Name stammt daher, dass die gespendeten Unterstützer symbolisch eine kleine „Flagge“ erhielten.
Etymologie
Der Begriff „flag day“ entstand unabhängig in zwei verschiedenen Kontexten:
- US-amerikanische Bedeutung:
Der Ausdruck geht auf das späte 19. Jahrhundert zurück. Der erste dokumentierte Flag Day wurde 1885 von einem Lehrer in Wisconsin organisiert. Die Idee verbreitete sich, und 1949 wurde der 14. Juni offiziell durch Präsident Harry S. Truman als Flag Day anerkannt. - Britisch-kommonwealthische Bedeutung:
Die Praxis, bei Spendenaktionen kleine Flaggen zu verteilen, reicht ebenfalls ins 19. Jahrhundert zurück. Der Begriff flag day wurde ab etwa 1915 verwendet, vor allem in London, um Wohltätigkeitssammlungen zu kennzeichnen. Die „Flagge“ stand hier symbolisch für die Unterstützung der Spender.
Synonyme und Antonyme
🇺🇸 flag day (USA – Gedenktag)
Synonyme:
- national flag celebration – Nationales Flaggenfest
- patriotic observance – patriotischer Gedenktag
- flag commemoration day – Tag der Flaggenwürdigung
Antonyme:
- ordinary day – gewöhnlicher Tag
- non-observance day – kein Gedenktag
🇬🇧 flag day (UK/Commonwealth – Spendentag)
Synonyme:
- charity collection day – Spendentag
- fundraising event – Wohltätigkeitsveranstaltung
- appeal day – Spendenaufruf-Tag
Antonyme:
- non-fundraising day – Tag ohne Sammlung
- private donation event – private Spendenaktion
Englische Beispielsätze
- Flag Day in the United States honors the adoption of the Stars and Stripes.
(Der Flaggentag in den USA ehrt die Einführung der Sterne-und-Streifen-Flagge.) - Schools often hold patriotic programs on Flag Day.
(Schulen führen am Flaggentag oft patriotische Programme durch.) - During the flag day in London, volunteers stood on every corner with donation boxes.
(Während des Flaggentags in London standen an jeder Ecke Freiwillige mit Sammelbüchsen.) - He received a small paper flag in exchange for his donation.
(Er erhielt eine kleine Papierflagge als Gegenleistung für seine Spende.) - Although Flag Day is not a federal holiday in the U.S., many people observe it locally.
(Obwohl der Flaggentag in den USA kein nationaler Feiertag ist, wird er vielerorts begangen.)
Fazit
Der Ausdruck „flag day“ ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein und dasselbe Wortpaar je nach kulturellem Kontext unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann. Während der Flag Day in den USA ein patriotischer Gedenktag ist, steht er im britischen Sprachraum für gemeinnützige Spendenaktionen mit symbolischer Flaggenvergabe. Beide Bedeutungen zeigen, wie stark Sprache mit gesellschaftlicher Praxis verknüpft ist. Für Englischlernende ist flag day ein Begriff, der nicht nur Vokabular vermittelt, sondern auch interkulturelles Verständnis fördert.

















