Deutsche Beschreibung
Das Adjektiv „flabby“ wird im Englischen verwendet, um etwas als schlaff, weich oder schwach zu beschreiben. Besonders häufig bezieht es sich auf den menschlichen Körper – etwa auf Haut oder Muskeln, die ihre Straffheit verloren haben. Im weiteren Sinne kann „flabby“ aber auch auf Ideen, Leistungen oder Strukturen angewendet werden, die als kraftlos, unpräzise oder uneffektiv empfunden werden.
Beispiele:
- Körperlich: flabby arms – schlaffe Arme
- Abstrakt: flabby thinking – schwaches, unstrukturiertes Denken
Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „flabby“ stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Es entwickelte sich aus dem altfranzösischen Wort flabby (selten) oder dem mittellateinischen flabus, was „weich“ oder „aufgebläht“ bedeuten konnte. Die eigentlichen Wurzeln liegen im Lateinischen:
- Lateinisch: flabellus (kleiner Fächer, etwas, das flattert)
- Verbindung zu: flare (wehen, blasen)
Die Bedeutung entwickelte sich im Englischen weiter in Richtung von „weich, erschlafft, ohne Spannung“.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (je nach Kontext):
- soft (weich)
- saggy (hängend)
- loose (locker)
- flaccid (schlaff – formeller Begriff)
- weak (schwach)
- slack (lax, locker)
Antonyme:
- firm (fest)
- toned (trainiert, durchtrainiert)
- tight (straff)
- strong (stark)
- solid (solide)
Englische Beispielsätze
- After the holidays, I felt a bit flabby and decided to hit the gym again.
(Nach den Feiertagen fühlte ich mich etwas schlaff und beschloss, wieder ins Fitnessstudio zu gehen.) - The politician gave a flabby response to the crisis, lacking any real action.
(Der Politiker gab eine schwache Reaktion auf die Krise ab, ohne echte Maßnahmen.) - This mattress is too flabby – I need something firmer for my back.
(Diese Matratze ist zu weich – ich brauche etwas Festeres für meinen Rücken.) - Her argument was flabby and full of contradictions.
(Ihr Argument war schwach und voller Widersprüche.) - Flabby muscles are a sign of physical inactivity.
(Schlaffe Muskeln sind ein Zeichen von körperlicher Inaktivität.)
Fazit
Das Wort „flabby“ ist ein vielseitig einsetzbares Adjektiv im Englischen. Es beschreibt sowohl physische Schwäche (z. B. bei Muskeln oder Haut) als auch metaphorische Unschärfe (z. B. bei Argumenten oder Handlungen). Seine Wurzeln reichen bis ins Lateinische zurück, was seine heutige Bedeutungsvielfalt erklärt. Wer sein Englisch differenzierter gestalten möchte, sollte sich mit Begriffen wie „flabby“ vertraut machen – sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Verwendung.

















