Deutsche Beschreibung
Das englische Wort „fixation“ bezeichnet eine übermäßige oder ungesunde Konzentration auf einen bestimmten Gedanken, ein Objekt, eine Person oder ein Thema. Es kann sowohl emotionaler als auch gedanklicher Natur sein und ist besonders in psychologischen Zusammenhängen relevant. Dabei geht es oft um zwanghafte oder hartnäckige Beschäftigung mit etwas, das die Aufmerksamkeit stark vereinnahmt. Auch in der Biologie, Chemie oder Technik findet das Wort in spezialisierter Bedeutung Anwendung, z. B. im Sinne von „Bindung“ oder „Stabilisierung“.
Etymologie
„Fixation“ stammt aus dem Lateinischen:
- fixare – „befestigen“, „festmachen“
- figere – „anheften“, „einfügen“
Im Englischen wurde das Wort im späten 16. Jahrhundert aus dem Französischen fixation übernommen. Ursprünglich in der Alchemie verwendet, bezeichnete es die Transformation eines flüchtigen Stoffes in eine feste, stabile Form.
Synonyme
- Obsession
- Preoccupation
- Attachment
- Fascination
- Compulsion
- Infatuation
Antonyme
- Indifference
- Detachment
- Disinterest
- Unconcern
- Letting go
Englische Beispielsätze
- Her fixation on perfection makes it hard for her to finish any project.
(Ihre Fixierung auf Perfektion macht es ihr schwer, ein Projekt abzuschließen.) - He developed a strange fixation with a character from a TV show.
(Er entwickelte eine seltsame Fixierung auf eine Figur aus einer Fernsehserie.) - In biology, nitrogen fixation is essential for plant growth.
(In der Biologie ist die Stickstoffbindung entscheidend für das Pflanzenwachstum.) - The child showed an oral fixation, constantly chewing on pencils.
(Das Kind zeigte eine orale Fixierung und kaute ständig auf Bleistiften herum.)
Fazit
Das Wort „fixation“ ist ein vielseitiger englischer Begriff mit tiefen Wurzeln in der Sprache und Wissenschaft. Es beschreibt eine starke – oft ungesunde – Fokussierung auf etwas Bestimmtes und findet in der Psychologie, im Alltag sowie in Fachbereichen wie Biologie oder Chemie Anwendung. Durch sein breites Bedeutungsspektrum ist es ein nützliches Vokabelwort für fortgeschrittene Englischlernende, besonders wenn es um emotionale Zustände oder wissenschaftliche Prozesse geht.

















