Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Substantiv „fisticuffs“ bedeutet auf Deutsch Faustkampf oder Handgemenge mit Fäusten. Es beschreibt eine körperliche Auseinandersetzung, bei der mit bloßen Fäusten gekämpft wird – also ohne Waffen, oft impulsiv, manchmal ungeplant oder spontan.

Der Begriff wird heute häufig humorvoll, ironisch oder altmodisch verwendet. Besonders im britischen Englisch ruft fisticuffs Bilder von stilisierten oder beinahe komischen Prügeleien hervor, wie man sie aus alten Filmen, Comics oder viktorianischen Erzählungen kennt.

Etymologie

  • Zusammengesetzt aus „fist“ (Faust) und dem alten Wort „cuff“, das „Schlag“ oder „Ohrfeige“ bedeutet
  • Frühneuzeitliche Herkunft (16. Jahrhundert) als Verb to cuff = schlagen
  • Fisticuffs trat im 18. Jahrhundert als Substantiv auf, ursprünglich im Sinne von „Austausch von Faustschlägen“
  • Pluralform, obwohl meist ein einzelner Kampf gemeint ist

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • bare-knuckle fight – Kampf mit bloßen Fäusten
  • brawl – Schlägerei
  • scuffle – Gerangel, Handgemenge
  • punch-up – Faustkampf (britisch, salopp)
  • fracas – handgreiflicher Streit

Antonyme:

  • truce – Waffenstillstand
  • peaceful resolution – friedliche Lösung
  • conversation – Gespräch
  • reconciliation – Versöhnung
  • non-violence – Gewaltfreiheit

Englische Beispielsätze

  1. The argument escalated into fisticuffs in a matter of seconds.
    (Der Streit eskalierte innerhalb von Sekunden zu einem Faustkampf.)
  2. Old cartoons often depict fisticuffs with exaggerated sound effects.
    (Alte Zeichentrickfilme stellen Faustkämpfe oft mit übertriebenen Geräuschen dar.)
  3. He was suspended from school after a lunchtime fisticuffs.
    (Er wurde nach einer Prügelei in der Mittagspause von der Schule suspendiert.)
  4. There was a minor fisticuffs at the football match, but no serious injuries.
    (Beim Fußballspiel kam es zu einer kleinen Prügelei, aber keine ernsthaften Verletzungen.)
  5. In Victorian novels, gentlemen sometimes resolved their disputes with fisticuffs.
    (In viktorianischen Romanen regelten Herren ihre Streitigkeiten manchmal mit Faustkämpfen.)

Fazit

Das englische Wort „fisticuffs“ ist ein klangvolles, oft leicht altmodisch oder humorvoll verwendetes Wort für einen Faustkampf. Es eignet sich besonders für literarische, filmische oder ironische Kontexte und hebt sich durch seine bildhafte Ausdrucksweise von direkteren Begriffen wie fight oder brawl ab. Die Zusammensetzung ist für Deutschsprachige nachvollziehbar und erweitert den Wortschatz um eine stilistisch nuancierte Vokabel. Wer Englisch mit sprachlicher Tiefe lernen möchte, sollte fisticuffs kennen – vor allem, wenn man sich für klassische Literatur, historische Sprache oder britischen Humor interessiert.

Vorheriger ArtikelFistful
Nächster ArtikelFistula

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.