Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Substantiv „fistful“ bedeutet auf Deutsch eine Faust voll oder eine Handvoll. Es beschreibt eine Menge, die in eine geschlossene Hand passt – etwa bei Dingen wie Münzen, Sand, Haaren, Bonbons oder Geldscheinen. Im Gegensatz zu handful, das oft neutral oder konkret verwendet wird, hat fistful eine bildhaftere und manchmal dramatischere Konnotation.

Der Begriff wird auch übertragen genutzt, besonders in idiomatischen Ausdrücken wie:

  • a fistful of dollars – eine ansehnliche Geldsumme
  • a fistful of problems – eine ganze Reihe von Problemen

Etymologie

  • Zusammengesetzt aus „fist“ (Faust) und dem Suffix „-ful“, das „so viel wie … enthält“ oder „voll von“ bedeutet
  • Ursprünge im Altenglischen fȳst (Faust) und im germanischen fustuz
  • Das Wort ist im Englischen seit dem späten Mittelalter belegt, wurde aber besonders durch den Film „A Fistful of Dollars“ (1964) international bekannt

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • handful – Handvoll
  • clutch – Griff, Bündel
  • grip – Griff, Menge in der Faust
  • scoop – eine Schaufel voll (besonders bei losen Materialien)

Antonyme:

  • empty hand – leere Hand
  • nothing – nichts
  • drop – Tropfen, winzige Menge
  • trace – Spur, kaum messbare Menge

Englische Beispielsätze

  1. She grabbed a fistful of popcorn and tossed it into her mouth.
    (Sie schnappte sich eine Faust voll Popcorn und warf sie in den Mund.)
  2. The thief ran off with a fistful of cash from the register.
    (Der Dieb rannte mit einer Faust voll Bargeld aus der Kasse davon.)
  3. He pulled out a fistful of receipts from his pocket.
    (Er zog eine Handvoll Quittungen aus seiner Tasche.)
  4. A fistful of worries kept him awake all night.
    (Eine ganze Faust voll Sorgen hielt ihn die ganze Nacht wach.)
  5. The movie A Fistful of Dollars made the expression world-famous.
    (Der Film Für eine Handvoll Dollar machte den Ausdruck weltberühmt.)

Fazit

Das englische Wort „fistful“ ist ein anschaulicher und kraftvoller Begriff, der konkrete Mengenangaben mit emotionaler oder bildlicher Bedeutung verbindet. Ob im Alltag, in der Literatur oder der Popkultur – fistful vermittelt mehr als nur eine Zahl: Es drückt Greifbarkeit, Fülle oder sogar Dramatik aus. Dank seiner klaren Struktur und der Ähnlichkeit zum deutschen Faustvoll oder Handvoll ist es für Deutschsprachige leicht zu erlernen und ein vielseitig einsetzbares Vokabelwort.

Vorheriger ArtikelFist
Nächster ArtikelFisticuffs

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.