Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „fist“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch Faust. Es beschreibt die geschlossene Handform, bei der die Finger zur Handfläche gebogen und vom Daumen umschlossen werden. Die Faust ist eine natürliche Handstellung, die häufig mit Kampf, Wut, Entschlossenheit, Widerstand oder Solidarität assoziiert wird.
Die Verwendung von fist reicht vom wörtlichen, körperlichen Gebrauch (z. B. im Boxen oder bei Gesten) bis hin zur metaphorischen Bedeutung, etwa in Redewendungen wie:
- to rule with an iron fist – mit harter Hand regieren
- to raise one’s fist – die Faust erheben (als Zeichen des Protests oder der Stärke)
Etymologie
- Ursprünglich aus dem Altenglischen fȳst, verwandt mit dem althochdeutschen fūst und dem altnordischen fǫstr.
- Die indogermanische Wurzel ist *puḱ-, was so viel wie „binden“ oder „zusammenpressen“ bedeutet – ein Hinweis auf die physische Geste des Schließens der Hand.
- Die Bedeutung des Begriffs hat sich über die Jahrhunderte erhalten und ist auch im Deutschen klar erkennbar (Faust).
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- clenched hand – geballte Hand
- punch – Faustschlag (im Kampfsportkontext)
- closed hand – geschlossene Hand
- knuckle (im erweiterten Sinne) – Knöchel/Faustfläche beim Schlag
Antonyme:
- open hand – offene Hand
- palm – Handfläche
- gesture of peace – friedliche Geste
- embrace – Umarmung (symbolisch, friedlich)
Englische Beispielsätze
- She clenched her fist in anger and slammed it on the table.
(Sie ballte vor Wut die Faust und schlug sie auf den Tisch.) - He raised his fist in a sign of solidarity with the protesters.
(Er erhob seine Faust als Zeichen der Solidarität mit den Demonstrierenden.) - A punch with a closed fist can cause serious injury.
(Ein Schlag mit geschlossener Faust kann schwere Verletzungen verursachen.) - The dictator ruled with an iron fist, showing no mercy.
(Der Diktator regierte mit eiserner Faust, ohne Gnade.) - She knocked on the door with her fist when the bell didn’t work.
(Sie klopfte mit der Faust an die Tür, als die Klingel nicht funktionierte.)
Fazit
Das englische Wort „fist“ ist ein kraftvoller Begriff mit sowohl körperlicher als auch symbolischer Bedeutung. Es steht für Stärke, Handlung, Aggression, aber auch Widerstand und Einheit. Für Deutschsprachige ist das Wort leicht zu erkennen und zu lernen, da es eine direkte Entsprechung im Deutschen gibt. Die Vielseitigkeit von fist in wörtlichen, metaphorischen und idiomatischen Kontexten macht es zu einem unverzichtbaren Vokabelwort im fortgeschrittenen Englisch – sei es in Alltagssprache, Literatur, Politik oder Kultur.

















