Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Substantiv „fission“ bedeutet auf Deutsch Spaltung oder Kernspaltung, je nach Kontext. Es wird in mehreren wissenschaftlichen Bereichen verwendet, insbesondere in:
- Kernphysik
Hier bezeichnet fission den Prozess der Spaltung eines schweren Atomkerns in zwei oder mehr leichtere Kerne. Diese Reaktion setzt große Mengen Energie sowie Neutronen frei und bildet die physikalische Grundlage für:- Kernkraftwerke (kontrollierte Spaltung)
- Atombomben (unkontrollierte Kettenreaktion)
- Biologie
In der Zellbiologie steht fission für eine Form der asexuellen Fortpflanzung, bei der sich eine Zelle (z. B. bei Bakterien) durch Zweiteilung vermehrt (binary fission). - Allgemeiner Sprachgebrauch
Selten wird fission auch allgemein für Trennungsprozesse oder Spaltungen verwendet – etwa im geologischen oder metaphorischen Sinne (z. B. politische Spaltungen).
Etymologie
- Vom lateinischen fissio, „Spaltung“, aus dem Verb findere = „spalten“
- Im Englischen seit dem 17. Jahrhundert belegt, zunächst in technischer und biologischer Sprache
- Der physikalische Fachgebrauch (nuclear fission) wurde besonders seit den 1930er Jahren geprägt – im Zusammenhang mit der Entwicklung der Atomenergie
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- splitting – Spaltung
- division – Teilung
- cleavage – Trennung (besonders in Biologie und Mineralogie)
- breakup – Auflösung (im abstrakten Sinn)
Antonyme:
- fusion – Verschmelzung (besonders in der Kernphysik das direkte Gegenteil)
- union – Vereinigung
- merging – Zusammenführung
- integration – Eingliederung, Zusammenschluss
Englische Beispielsätze
- Nuclear fission is the basis of energy production in atomic power plants.
(Die Kernspaltung ist die Grundlage der Energiegewinnung in Atomkraftwerken.) - During binary fission, a single cell divides into two identical daughter cells.
(Während der Zweiteilung teilt sich eine einzelne Zelle in zwei identische Tochterzellen.) - Fission reactions release tremendous amounts of energy.
(Fissionsreaktionen setzen enorme Energiemengen frei.) - The concept of fission became widely known after the discovery of uranium’s properties.
(Das Konzept der Spaltung wurde nach der Entdeckung der Eigenschaften von Uran weithin bekannt.) - Fission and fusion are opposing nuclear processes.
(Spaltung und Fusion sind entgegengesetzte Kernprozesse.)
Fazit
Der englische Begriff „fission“ ist ein zentrales Fachwort in der Naturwissenschaft – vor allem in der Kernphysik und Biologie. Er steht für fundamentale Prozesse der Energieumwandlung und Zellteilung. Besonders die kernphysikalische Bedeutung hat eine große gesellschaftliche Relevanz in Energiepolitik, Sicherheit und Umweltdebatten. Dank der lateinischen Wurzeln und der deutschen Entsprechung Spaltung ist der Begriff für Deutschsprachige gut nachvollziehbar. Wer sich mit Naturwissenschaften, Technik oder Energie beschäftigt, sollte „fission“ unbedingt sicher beherrschen.

















