Deutsche Beschreibung

Das englische Substantiv „fishery“ beschreibt allgemein den Bereich oder Ort, an dem Fische gefangen, gezüchtet oder verarbeitet werden. Es kann sich sowohl auf ein natürliches Fischfanggebiet (z. B. im Meer oder in Flüssen) als auch auf einen kommerziellen Betrieb wie eine Fischzuchtanlage beziehen.

Verwendungskontexte:

  • Wirtschaft: Fischereibetriebe, Industrieanlagen
  • Geografie: Fischfanggebiete
  • Recht: Fangrechte, regulierte Meereszonen
  • Umwelt: Nachhaltigkeit, Überfischung

Im Deutschen werden häufig folgende Begriffe verwendet:

  • Fischerei
  • Fischereibetrieb
  • Fischereigebiet
  • Fischwirtschaft

Etymologie (Wortherkunft)

„Fishery“ setzt sich zusammen aus:

  • „fish“ – Fisch
  • „-ery“ – ein Suffix, das Orte oder Tätigkeiten beschreibt (vgl. bakery – Bäckerei, brewery – Brauerei)

Das Wort stammt aus dem Mittelenglischen (ca. 14. Jahrhundert) und wurde ursprünglich verwendet, um bestimmte Fischfangrechte oder -gebiete zu kennzeichnen. Mit der Zeit entwickelte sich die Bedeutung hin zu einem Oberbegriff für alle wirtschaftlichen und geografischen Aspekte rund um die Fischerei.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Kontext):

  • fishing ground – Fischfanggebiet
  • fish farm – Fischzuchtanlage
  • aquaculture – Aquakultur
  • fishing industry – Fischereiwirtschaft
  • fishing enterprise – Fischereibetrieb

Antonyme:

  • marine reserve / no-take zone – Schutzgebiet mit Fangverbot
  • land-based production – landbasierte Produktion (z. B. Ackerbau)
  • fish-free waters – fischfreie Gewässer

Englische Beispielsätze

  1. The fishery off the coast of Alaska is one of the most productive in the world.
    (Die Fischerei vor der Küste Alaskas gehört zu den produktivsten der Welt.)
  2. Stricter laws were introduced to preserve the sustainability of local fisheries.
    (Strengere Gesetze wurden eingeführt, um die Nachhaltigkeit lokaler Fischereien zu sichern.)
  3. He runs a trout fishery in the Welsh countryside.
    (Er betreibt eine Forellenzucht im walisischen Hinterland.)
  4. Climate change has significantly affected the productivity of several inland fisheries.
    (Der Klimawandel hat die Produktivität mehrerer Binnenfischereien erheblich beeinträchtigt.)

Fazit

Das Wort „fishery“ ist ein zentrales Vokabel in Bereichen wie Umweltschutz, Wirtschaft, Ernährung und Geografie. Es steht für mehr als nur „Fischerei“ – es beschreibt ein ganzes System von Produktion, Nachhaltigkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die Nutzung aquatischer Ressourcen. Wer Englisch auf höherem Niveau lernen möchte, sollte „fishery“ als ein vielschichtiges Fachwort mit kulturellem und ökologischen Gewicht betrachten.

Vorheriger ArtikelFisherwoman
Nächster ArtikelAnalytic

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.