Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Adjektiv „finite“ bedeutet endlich, begrenzt oder beschränkt. Es beschreibt etwas, das Grenzen hat – sei es in der Größe, Dauer, Menge oder Bedeutung. Der Begriff ist in vielen Fachbereichen von Bedeutung, u. a.:

  • In der Mathematik und Logik:
    Ein „finite set“ ist eine endliche Menge, also eine Sammlung von Elementen, deren Anzahl zählbar und begrenzt ist.
  • In der Sprachwissenschaft:
    Eine „finite verb form“ ist ein konjugiertes Verb, das in Person, Numerus, Modus und Tempus bestimmt ist. Beispiel: She sings ist eine finite Verbform, to sing dagegen ist nicht-finit.
  • In allgemeinen Kontexten:
    Begriffe wie „finite resources“ oder „finite time“ verdeutlichen, dass es sich um etwas handelt, das verbraucht oder zu Ende gehen kann.

Deutsche Entsprechungen:

  • endlich
  • begrenzt
  • beschränkt
  • gültig (in Bezug auf grammatikalische Verbformen)

Etymologie:

  • Aus dem lateinischen finitus („begrenzt, beendet“), Partizip von finire = „begrenzen“,
  • verbunden mit finis = „Grenze“, „Ende“
  • Übernommen ins Englische im späten Mittelalter, zunächst in der scholastischen Philosophie und Logik, später auch in Grammatik und Mathematik verwendet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • limited
  • bounded
  • defined
  • measurable
  • restricted

Antonyme:

  • infinite
  • limitless
  • boundless
  • endless
  • unmeasured

Englische Beispielsätze

  1. Humans live for a finite number of years, which makes life precious.
    Menschen leben nur eine begrenzte Anzahl an Jahren – das macht das Leben kostbar.
  2. The company has a finite budget, so every purchase must be justified.
    Das Unternehmen hat ein begrenztes Budget, daher muss jeder Kauf begründet werden.
  3. In English, finite verbs are marked for tense and agreement with the subject.
    Im Englischen werden finite Verben durch Zeitform und Übereinstimmung mit dem Subjekt gekennzeichnet.
  4. A finite loop in programming has a clearly defined end point.
    Eine endliche Schleife in der Programmierung hat einen klar definierten Endpunkt.

Fazit

Das englische Wort „finite“ gehört zu den zentralen Begriffen der akademischen Sprache – ob in Mathematik, Grammatik, Informatik oder Philosophie. Es steht für das Prinzip des Begrenzten, Messbaren oder Konkreten – im Gegensatz zu dem, was grenzenlos oder unendlich ist. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „finite“ ein wichtiges Vokabularstück, das präzise Denkweisen und klare Strukturen ausdrückt – besonders in formellen, analytischen oder wissenschaftlichen Kontexten.

Vorheriger ArtikelAlready
Nächster ArtikelAlsatian

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.