Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Substantiv „finishing school“ bezeichnet eine private Bildungseinrichtung, die traditionell junge Frauen auf ihre zukünftige Rolle in der „gehobenen Gesellschaft“ vorbereitete. Anders als bei klassischen Schulen lag der Fokus nicht auf akademischer Bildung, sondern auf dem „Feinschliff“: gesellschaftliche Etikette, Konversationskunst, Auftreten, Modebewusstsein, Tanz, Tischmanieren und kulturelle Bildung standen im Mittelpunkt.

Diese Schulen waren besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert beliebt, vor allem in Großbritannien, den USA und der Schweiz. In der modernen Zeit wurden viele klassische Finishing Schools geschlossen, aber das Konzept lebt in Form von Soft-Skill-Seminaren, Knigge-Kursen oder Coachingprogrammen weiter – oft auch für Männer und gemischte Zielgruppen.

Deutsche Entsprechungen:

  • Benimmschule
  • Höhere Töchterschule (veraltet)
  • Etiketteschule
  • Schule für gesellschaftliche Umgangsformen
  • (modern) Persönlichkeitsschulung / Soft-Skills-Training

Etymologie:

  • „Finishing“ stammt vom Verb to finish = beenden, vervollkommnen
  • „School“ = Schule
  • Der Begriff entstand im 19. Jahrhundert, aus dem Verständnis heraus, dass diese Einrichtungen die formelle Ausbildung „vervollständigen“ und jungen Damen den „letzten Schliff“ für die gesellschaftliche Etablierung geben sollten.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • etiquette school
  • charm school
  • deportment school
  • refinement academy
  • social graces school

Antonyme:

  • trade school (Berufsschule)
  • vocational training center
  • comprehensive school (Gesamtschule)
  • military academy
  • technical institute

Englische Beispielsätze

  1. She spent a year at a finishing school in Switzerland to improve her manners and social skills.
    Sie verbrachte ein Jahr an einer Benimmschule in der Schweiz, um ihre Manieren und sozialen Fähigkeiten zu verbessern.
  2. Finishing schools taught young women how to walk, talk, and behave in high society.
    Benimmschulen lehrten jungen Frauen, wie sie sich in der feinen Gesellschaft bewegen und benehmen sollten.
  3. While traditional finishing schools have faded, their modern equivalents focus on leadership and communication.
    Während klassische Finishing Schools verschwunden sind, konzentrieren sich moderne Pendants auf Führung und Kommunikation.
  4. He jokingly said his mother’s rules turned their home into a finishing school.
    Er scherzte, dass die Regeln seiner Mutter ihr Zuhause in eine Benimmschule verwandelt hätten.

Fazit

Das Wort „finishing school“ ist eng mit historischen Vorstellungen von gesellschaftlichem Anstand, Klasse und Vorbereitung auf soziale Rollen verbunden. Auch wenn der Begriff heute oft nostalgisch oder ironisch gebraucht wird, lebt seine Grundidee in moderner Form weiter – in Kursen für Etikette, Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung. Für Lernende der englischen Sprache bietet „finishing school“ nicht nur Vokabelwissen, sondern auch einen Einblick in kulturelle Entwicklungen und Wertewandel.

Vorheriger ArtikelAlpinist
Nächster ArtikelAlready

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.