Deutsche Beschreibung

Das englische Wort finance ist ein vielseitig verwendbares Substantiv (und auch Verb) und bedeutet auf Deutsch im Allgemeinen „Finanzwesen“, „Finanzen“ oder „Geldangelegenheiten“. Es beschreibt die Verwaltung, Organisation und Kontrolle von Geld, Kapital und Vermögenswerten – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen oder staatlichen Bereich.

Verwendung als Substantiv:

  1. Allgemein:
    Finance steht für den gesamten Bereich der Geldwirtschaft.
    He works in finance.(Er arbeitet im Finanzwesen.)
  2. Unternehmen:
    The finance department – die Finanzabteilung einer Organisation
  3. Staat:
    Public finance – öffentliche/staatliche Finanzen, z. B. Steuereinnahmen, Haushaltsplanung

Verwendung als Verb („to finance“):
Bedeutet „etwas finanzieren“, also Geld bereitstellen, um ein Projekt, Produkt oder Unternehmen zu ermöglichen.
The new stadium was financed by the city council.

Etymologie

Das Wort finance stammt vom altfranzösischen finance („Zahlung, Schuldentilgung“) und geht zurück auf das lateinische finis – was „Ende“ oder „Grenze“ bedeutet. Ursprünglich meinte finance das Begleichen von Schulden – ein „Abschluss“ im finanziellen Sinne.

Im Englischen tauchte das Wort im 14. Jahrhundert auf, zunächst in Zusammenhang mit Steuereinnahmen und königlichen Kassen. Heute ist es ein Schlüsselbegriff der Wirtschaftssprache, weltweit verstanden und verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Englisch)

Als Substantiv:

  • funding
  • money management
  • economics (im weiteren Sinn)
  • fiscal matters
  • budgeting
  • investment management
  • capital

Als Verb (to finance):

  • fund
  • sponsor
  • support financially
  • bankroll
  • underwrite

Antonyme (Englisch)

Als Substantiv:

  • insolvency
  • bankruptcy
  • financial collapse
  • poverty
  • deficit

Als Verb:

  • defund
  • withhold funding
  • disinvest
  • cancel funding

Englische Beispielsätze

  1. She has a degree in finance and works at a multinational bank.
    (Sie hat einen Abschluss in Finanzwesen und arbeitet bei einer multinationalen Bank.)
  2. The company secured enough funding to finance its expansion.
    (Das Unternehmen sicherte sich genügend Mittel, um seine Expansion zu finanzieren.)
  3. Good personal finance skills are important for financial independence.
    (Gute Kenntnisse im Bereich der privaten Finanzen sind wichtig für finanzielle Unabhängigkeit.)
  4. Public finance plays a key role in national economic policy.
    (Die öffentlichen Finanzen spielen eine zentrale Rolle in der nationalen Wirtschaftspolitik.)

Fazit (Conclusion)

Das englische Wort finance ist ein zentraler Begriff in Wirtschaft, Politik, Beruf und Alltag. Es beschreibt die Verwaltung und Bereitstellung von Geldmitteln, sei es auf persönlicher, unternehmerischer oder staatlicher Ebene. Darüber hinaus zeigt es sich als Verb auch im aktiven Handeln – „etwas finanzieren“.

Für Deutschsprachige ist finance leicht zugänglich, da es dem deutschen „Finanzwesen“ sehr ähnlich ist. Wer sich im internationalen Umfeld bewegt, insbesondere in Wirtschaft, Verwaltung oder bei globalen Organisationen, sollte finance sicher verstehen und anwenden können – als Substantiv wie auch als Verb.

Vorheriger ArtikelFinally
Nächster ArtikelFinance Company

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.