Beschreibung auf Deutsch
Das englische Substantiv „finale“ bezeichnet den abschließenden Teil eines musikalischen, literarischen, dramatischen oder unterhaltenden Werkes – also das Finale im Sinne eines Höhepunkts oder letzten Abschnitts. Es wird häufig verwendet für:
- den letzten Akt in einem Theaterstück oder Musical
- den letzten Satz einer Symphonie oder Oper
- die letzte Folge einer TV-Serie (series finale oder season finale)
- einen dramatisch inszenierten Abschluss eines Konzerts oder Events
Das Wort vermittelt häufig eine emotional aufgeladene, spektakuläre oder würdige Schlussphase, in der sich vorhergehende Spannungen oder Handlungsstränge auflösen.
Beispiel:
The finale of the performance was breathtaking.
(Das Finale der Aufführung war atemberaubend.)
Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „finale“ stammt aus dem Italienischen, wo es „Ende“ oder „Schluss“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das:
- Lateinische Wort finalis zurück – „zum Ende gehörig“, von finis = „Ende“, „Grenze“, „Ziel“
Im 18. Jahrhundert wurde finale ins Englische übernommen – zunächst vor allem im musikalischen Kontext, etwa zur Bezeichnung des letzten Satzes eines Instrumentalwerks oder Opernfinales.
Mit der Zeit wurde der Begriff auf andere Kunst- und Medienformen übertragen, wo er heute allgemein für einen eindrucksvollen Schlussabschnitt steht.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
Kontext | Synonyme |
---|---|
Musik/Theater | closing number, final act, coda |
Fernsehen/Film | last episode, series finale, ending |
allgemein dramatisch | climax, conclusion, culmination, wrap-up |
Antonyme (Englisch):
Kontext | Antonyme |
---|---|
Anfang/Einleitung | beginning, opening, prologue, overture |
Zwischenphase | interlude, middle section |
Beispielsätze auf Englisch
- The series finale left viewers with mixed emotions.
(Das Serienfinale hinterließ gemischte Gefühle beim Publikum.) - The concert’s grand finale included a stunning fireworks display.
(Das große Finale des Konzerts beinhaltete ein atemberaubendes Feuerwerk.) - Mozart’s Symphony No. 41 has a particularly intricate finale.
(Mozarts 41. Symphonie hat ein besonders kunstvolles Finale.) - We stayed until the very end to watch the grand finale of the performance.
(Wir blieben bis zum Schluss, um das große Finale der Aufführung zu sehen.)
Fazit
Das englische Wort „finale“ steht für den ausdrucksstarken Schlussabschnitt eines künstlerischen oder medialen Werkes. Es unterscheidet sich vom neutraleren Wort end dadurch, dass es den dramatischen oder gestalterischen Charakter eines Abschlusses betont – also etwas, das oft emotional, aufwendig oder pointiert gestaltet ist.
Für Deutschsprachige ist finale ein vertrautes Lehnwort, das im Englischen wie im Deutschen ähnlich verwendet wird. Besonders im Bereich Kunst, Unterhaltung und Popkultur ist es ein wichtiges und wirkungsvolles Vokabelwort.