Beschreibung auf Deutsch
Das englische Substantiv „filtration“ bezeichnet den Vorgang des Filterns, also das mechanische oder physikalisch-chemische Trennverfahren, bei dem ein Feststoff aus einer Flüssigkeit oder einem Gas entfernt wird. Der Begriff wird vor allem in den Naturwissenschaften, der Medizin, der Technik und der Umwelttechnologie verwendet.
Beispiele:
- In der Chemie: Trennung von unlöslichen Substanzen aus einer Lösung
- In der Wasseraufbereitung: Entfernen von Schmutzpartikeln
- In der Medizin: Filtration von Blutbestandteilen in der Niere (→ glomeruläre Filtration)
- In der Lufttechnik: Herausfiltern von Staub oder Allergenen aus der Raumluft
Das Ergebnis einer Filtration ist das Filtrat (die gereinigte Flüssigkeit) und der Rückstand (der abgetrennte Stoff).
Etymologie (Wortherkunft)
Das englische Wort „filtration“ stammt aus dem:
- Lateinischen: filtrum = ein Filzstoff, der zur Reinigung von Flüssigkeiten verwendet wurde
- Französisch: filtration
- Englisch: filtration → seit dem 17. Jahrhundert dokumentiert
Abgeleitet vom Verb „to filter“ (filtern), beschreibt filtration den entsprechenden Prozess. Der Ursprung des Wortes liegt somit im materiellen Gebrauch von Filz als Reinigungsmittel, was sich später auf technische und naturwissenschaftliche Verfahren übertrug.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
Begriff | Bedeutung |
---|---|
filtering | allgemeiner Begriff für das Filtern |
purification | Reinigung, insbesondere chemisch oder biologisch |
straining | Sieben oder Durchseihen (z. B. beim Kochen) |
separation | Trennung allgemein (z. B. durch Sedimentation) |
Antonyme (Englisch):
Begriff | Bedeutung |
---|---|
contamination | Verunreinigung |
pollution | Umweltverschmutzung |
mixing | Vermengung, keine Trennung |
clogging | Verstopfung (Gegenteil des Durchflusses) |
Beispielsätze auf Englisch
- The filtration of the mixture separated the solid from the liquid.
(Die Filtration der Mischung trennte den Feststoff von der Flüssigkeit.) - Modern air filtration systems can remove up to 99% of airborne particles.
(Moderne Luftfiltersysteme können bis zu 99 % der Schwebstoffe aus der Luft entfernen.) - Filtration plays a key role in water treatment plants.
(Filtration spielt eine zentrale Rolle in Wasseraufbereitungsanlagen.) - The process of filtration is different from distillation, which relies on boiling points.
(Der Filtrationsprozess unterscheidet sich von der Destillation, die auf Siedepunkten basiert.)
Fazit
Das englische Wort „filtration“ ist ein fundamentaler Begriff in der Wissenschaft und Technik, der den Vorgang des Trennens und Reinigens beschreibt. Ob bei der Herstellung von Medikamenten, der Wasseraufbereitung, in der Umwelttechnik oder im Labor – Filtration ist ein unverzichtbares Verfahren in vielen Lebensbereichen.
Für Deutschsprachige ist der Begriff besonders leicht zugänglich, da er mit dem deutschen Wort „Filtration“ identisch ist. Das macht ihn zu einem wichtigen Vokabelwort für Fachtexte, Studienliteratur und technische Kommunikation im Englischen.