Beschreibung auf Deutsch

Das englische Wort „filter“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl als Substantiv (a filter) als auch als Verb (to filter) verwendet wird. Es beschreibt allgemein ein Mittel oder einen Prozess zur Trennung oder Aussonderung unerwünschter Bestandteile aus einer größeren Menge – sei es in technischen, digitalen, medienbezogenen oder übertragenen Kontexten.

Häufige Bedeutungen:

  • Physisch/Technisch:
    • water filter → Wasserfilter
    • air filter → Luftfilter
    • coffee filter → Kaffeefilter
  • Digital/Technologisch:
    • email filter → E-Mail-Filter (z. B. Spam-Schutz)
    • photo filter → visueller Effekt für Bilder
    • search filter → Eingrenzungsfunktion bei der Suche
  • Übertragen:
    • to filter thoughts → Gedanken sortieren
    • to filter information → Informationen auswählen

Das Wort beschreibt also Vorgänge, bei denen etwas gereinigt, geordnet oder gezielt herausgefiltert wird – sei es wörtlich oder im übertragenen Sinne.


Etymologie (Wortherkunft)

Das englische Wort „filter“ geht zurück auf das:

  • Lateinische Wort: filtrum – ein Stück Wolle oder Stoff zur Flüssigkeitsreinigung
  • Altfranzösisch: filtre
  • Mittelenglisch: filter
  • Seit dem 17. Jahrhundert im Englischen belegt

Ursprünglich bezeichnete es ein Gerät oder Material, das Flüssigkeiten durchlässig macht, um Feststoffe zurückzuhalten. Im Laufe der Zeit wurde die Bedeutung auf Luft, Licht, Daten und Ideen ausgeweitet – mit starker Relevanz in modernen digitalen Kontexten.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Englisch):

KontextSynonym
physisch/technischpurifier, strainer, sieve
digital (E-Mail, Bilder)sorter, blocker, overlay
abstrakt/übertragencensor, screen, refine

Antonyme (Englisch):

KontextAntonym
physischcontaminator, polluter
digitalflood, overload, unfiltered input
allgemeinunfiltered, raw, unrestricted

Beispielsätze auf Englisch

  1. The water filter removes impurities from tap water.
    (Der Wasserfilter entfernt Verunreinigungen aus dem Leitungswasser.)
  2. She applied a vintage filter to her Instagram photo.
    (Sie wendete einen Vintage-Filter auf ihr Instagram-Foto an.)
  3. Our company filters all incoming emails for spam and malware.
    (Unsere Firma filtert alle eingehenden E-Mails nach Spam und Schadsoftware.)
  4. He tried to filter his words carefully during the interview.
    (Er versuchte, seine Worte im Interview sorgfältig zu wählen.)

Fazit

Das englische Wort „filter“ ist ein universeller Begriff, der sowohl in der Technik als auch im Alltag, in digitalen Medien und im übertragenen Sinne Verwendung findet. Es steht für das Prinzip der Auswahl, Reinigung oder Reduktion – sei es bei Substanzen, Informationen oder Eindrücken.

Für Deutschsprachige ist filter besonders interessant, da es in vielen Bereichen direkt übernommen oder leicht verständlich ist – von der Kaffeeküche bis zum Datenmanagement. Es gehört damit zu den wichtigsten Vokabeln moderner Kommunikation und Technik.

Vorheriger ArtikelFilo pastry
Nächster ArtikelFilter tip

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.