Beschreibung (Deutsch)

Das englische Adjektiv „fiendish“ bedeutet auf Deutsch „teuflisch“, „dämonisch“, „boshaft“ oder auch „raffiniert-gemein“ – je nach Kontext. Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das entweder:

  • extrem bösartig oder unmenschlich ist (z. B. eine Tat, ein Plan, ein Charakter), oder
  • besonders schwierig, hinterlistig oder kompliziert (z. B. ein Rätsel, ein Trick, ein Problem).

Der Begriff ist oft emotional und bildlich aufgeladen. Er kann bedrohlich (im negativen Sinne) oder bewundernd-ironisch (im positiven Sinne) gemeint sein – etwa wenn jemand ein fiendish puzzle löst oder einen fiendish wit besitzt.


Etymologie

Das Wort fiendish setzt sich zusammen aus:

  • fiend → Teufel, Dämon, grausame Person (aus dem Altenglischen fēond, verwandt mit dem deutschen „Feind“)
  • -ish → Suffix zur Bildung von Adjektiven, mit der Bedeutung „artig“, „ähnlich wie“, „beschaffen wie“

Wörtlich bedeutet fiendish also: „teufelsähnlich“, „wie ein Dämon“. Der Begriff ist seit dem späten Mittelenglischen belegt und wurde ursprünglich im religiösen oder literarischen Kontext verwendet. Mit der Zeit entwickelte er sich auch zu einem Ausdruck für kluge, aber möglicherweise unmoralische oder besonders schwierige Dinge.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Devilish – teuflisch
  • Demonic – dämonisch
  • Diabolical – teuflisch durchtrieben
  • Wicked – boshaft
  • Cunning – raffiniert, hinterlistig
  • Tortuous – verschlungen, kompliziert
  • Ingenious (im positiven Sinn bei Aufgaben) – genial, ausgeklügelt

Antonyme:

  • Angelic – engelhaft
  • Innocent – unschuldig
  • Simple – einfach, unkompliziert
  • Kind-hearted – gutherzig
  • Naive – naiv, harmlos
  • Straightforward – direkt, unkompliziert

Beispielsätze (Englisch)

  1. “The villain devised a fiendish plot to overthrow the kingdom.”
    → Der Bösewicht ersann einen teuflischen Plan, um das Königreich zu stürzen.
  2. “She gave him a fiendish grin after winning the game.”
    → Sie schenkte ihm ein teuflisches Grinsen, nachdem sie das Spiel gewonnen hatte.
  3. “That fiendish riddle took me hours to solve!”
    → Dieses teuflische Rätsel hat mich Stunden gekostet!
  4. “The maze was designed with fiendish precision to confuse intruders.”
    → Das Labyrinth war mit teuflischer Präzision gebaut, um Eindringlinge zu verwirren.

Fazit

Der Begriff „fiendish“ ist ein facettenreiches englisches Adjektiv, das von dämonisch böse bis raffiniert schwierig reichen kann. Seine Bedeutung hängt stark vom Kontext ab – mal beschreibt es das Bösartige oder Sadistische, mal das Geniale und Komplexe, oft mit einem ironischen oder übertriebenen Unterton. Für Deutschsprachige ist fiendish ein besonders ausdrucksstarker Begriff, der sich hervorragend dazu eignet, Englischlernenden die Vielfalt bildhafter Adjektive und die Nuancen in der Bedeutung nahezubringen.

Vorheriger ArtikelFiend
Nächster ArtikelFiendishly – Beschreibung und Herkunft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.