Beschreibung (Deutsch)

Der Begriff „field sports“ bezeichnet im Englischen eine Gruppe von Sport- und Freizeitaktivitäten im offenen Gelände, insbesondere in ländlichen Gegenden. Es handelt sich dabei meist um traditionelle, naturbezogene und oft jagdorientierte Outdoor-Aktivitäten, die auf Feldern, in Wäldern oder an Gewässern stattfinden.

Typische Beispiele für field sports sind:

  • Jagdformen wie fox hunting (Fuchsjagd), deer stalking (Pirschjagd), pheasant shooting (Fasanenjagd)
  • Falknerei (falconry)
  • Angeln, insbesondere fly fishing (Fliegenfischen)
  • Hasenjagd (hare coursing)
  • Mitunter auch Geländeschießen oder traditionelles Bogenschießen

Der Begriff wird vor allem im britischen Englisch verwendet und hat eine historische Verbindung zur Landbevölkerung und dem Adel, besonders im Vereinigten Königreich. In modernen Kontexten wird er sowohl sportlich als auch kritisch diskutiert – etwa im Hinblick auf Tierschutz und Traditionspflege.


Etymologie

Field sports setzt sich aus den beiden englischen Wörtern zusammen:

  • field → Feld, offenes Gelände, Naturfläche
  • sports → Sportarten, körperliche Aktivitäten

Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff „Feldsportarten“ oder „Geländesport“. Er entstand im 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich und bezog sich zunächst auf die Freizeitbeschäftigungen der Landbevölkerung, insbesondere des Adels. Die Aktivitäten galten als Ausdruck von Prestige, Naturverbundenheit und Geschicklichkeit.

Der Begriff grenzt sich klar von urbanen oder wettkampforientierten Sportarten wie track and field oder team sports ab.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Outdoor sports – Sportarten im Freien
  • Country sports – ländliche Sportarten
  • Rural pursuits – ländliche Freizeitbeschäftigungen
  • Game sports – Jagd- und Wildsportarten
  • Traditional field activities – traditionelle Feldaktivitäten

Antonyme:

  • Indoor sports – Hallensportarten
  • Team sports – Mannschaftssportarten
  • Track and field – Leichtathletik (Bahn und Feld)
  • Urban sports – städtische Sportarten
  • Esports – elektronische Sportarten

Beispielsätze (Englisch)

  1. “Field sports like hunting and fishing have deep roots in British heritage.”
    → Feldsportarten wie Jagd und Angeln haben tiefe Wurzeln im britischen Kulturerbe.
  2. “The estate hosts several field sports events throughout the autumn.”
    → Das Anwesen veranstaltet im Herbst mehrere Feldsportveranstaltungen.
  3. “Many people enjoy field sports for their connection to nature and tradition.”
    → Viele Menschen genießen Feldsportarten wegen ihrer Verbindung zur Natur und Tradition.
  4. “Field sports have become increasingly regulated due to animal welfare concerns.”
    → Feldsportarten unterliegen zunehmend Vorschriften aufgrund des Tierschutzes.

Fazit

Der Begriff „field sports“ steht im Englischen für eine Gruppe traditioneller Outdoor-Aktivitäten, die oft mit Jagd, Naturerlebnis und ländlicher Lebensweise verbunden sind. Besonders im britischen Kulturraum symbolisieren field sports eine Verbindung zwischen Mensch, Tier und Landschaft, aber auch soziale Zugehörigkeit und historisches Erbe. Gleichzeitig steht der Begriff heute im Spannungsfeld zwischen Tradition und ethischer Diskussion, insbesondere im Hinblick auf Tierschutz. Für Deutschsprachige ist field sports ein spannendes Beispiel dafür, wie Sprache kulturelle Praxis widerspiegelt und gleichzeitig zeitgenössischen Wandel dokumentiert.

Vorheriger ArtikelFieldsman
Nächster ArtikelField Test

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.