Beschreibung (Deutsch)
Der Begriff „field goal“ wird im Englischen in zwei verschiedenen Sportarten verwendet – mit jeweils sportartspezifischer Bedeutung:
- American Football:
Ein field goal ist ein Punkteerfolg durch einen Kick, bei dem der Ball zwischen die beiden Torpfosten und über die Querlatte getreten wird. Es zählt drei Punkte. Typischerweise wird ein Field Goal versucht, wenn ein Touchdown (6 Punkte) nicht erreichbar ist, aber ein Kicker nahe genug steht, um das Tor zu treffen. - Basketball:
Im Basketball ist ein field goaljeder reguläre Wurf, der während des Spiels aus dem Feld heraus (nicht als Freiwurf) erzielt wird. Abhängig von der Entfernung zählt ein Field Goal entweder zwei oder drei Punkte:- 2 Punkte: innerhalb der Drei-Punkte-Linie
- 3 Punkte: außerhalb der Drei-Punkte-Linie
In beiden Sportarten steht field goal für einen regulären Punktgewinn aus dem Spielfeld, ohne spezielle Spielsituation wie Freiwurf oder Touchdown.
Etymologie
Der Begriff field goal setzt sich zusammen aus:
- field → Spielfeld, Platz
- goal → Ziel, Tor, Punkt
Die wörtliche Bedeutung ist somit: „Spielfeld-Tor“ bzw. „Punkt aus dem Spiel heraus“. Im Basketball stammt der Begriff aus den Anfängen des Sports im 19. Jahrhundert, als zwischen Freiwürfen (free throws) und regulären Spielpunkten unterschieden wurde. Im American Football ist der Ausdruck ebenfalls seit dem späten 19. Jahrhundert belegt und wurde mit dem Aufkommen standardisierter Kicks etabliert.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Kick (Football)
- Place kick (gezielter Kick im Football)
- Two-pointer / Three-pointer (Basketball, je nach Entfernung)
- Shot from the field (Basketball)
Antonyme:
- Free throw (Basketball: Freiwurf)
- Touchdown (Football: 6 Punkte durch Lauf- oder Passspiel)
- Missed shot (verfehlter Wurf)
- Blocked kick (Football: geblockter Versuch)
Beispielsätze (Englisch)
- “The kicker made a 52-yard field goal to win the game.”
→ Der Kicker erzielte ein 52-Yard-Field Goal, um das Spiel zu gewinnen. - “He attempted a field goal, but the ball hit the post.”
→ Er versuchte ein Field Goal, aber der Ball traf den Pfosten. - “Her field goal percentage is among the highest in the league.”
→ Ihre Feldwurfquote gehört zu den höchsten in der Liga. - “They couldn’t score a touchdown, so they settled for a field goal.”
→ Sie konnten keinen Touchdown erzielen und begnügten sich daher mit einem Field Goal.
Fazit
„Field goal“ ist ein zentraler Begriff im englischsprachigen Sportvokabular – sowohl im American Football als auch im Basketball. Während es im Football ein Tor durch Kick darstellt, beschreibt es im Basketball einen Punkt aus dem Spiel heraus. Für Deutschsprachige ist dieser Begriff besonders spannend, da er mehrdeutig und kontextabhängig ist. Wer englische Sportberichterstattung versteht oder selbst Sport treibt, sollte die Doppelbedeutung von field goal unbedingt kennen.

















