Beschreibung (Deutsch)
Der englische Begriff „field event“ bezieht sich auf eine Gruppe von Disziplinen innerhalb der Leichtathletik, die nicht auf der Laufbahn, sondern auf dem Spielfeld (also dem Rasen oder der Wurf-/Sprunganlage) stattfinden. Dazu zählen sämtliche Sprung- und Wurfwettbewerbe, bei denen die Athletinnen und Athleten Kraft, Technik und Körperbeherrschung demonstrieren.
Zu den bekanntesten field events gehören:
- Sprungdisziplinen:
- Hochsprung (high jump)
- Stabhochsprung (pole vault)
- Weitsprung (long jump)
- Dreisprung (triple jump)
- Wurfdisziplinen:
- Kugelstoßen (shot put)
- Diskuswurf (discus throw)
- Hammerwurf (hammer throw)
- Speerwurf (javelin throw)
Diese Disziplinen sind fester Bestandteil bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und nationalen Leichtathletik-Wettkämpfen.
Etymologie
Der Begriff field event besteht aus zwei englischen Wörtern:
- field → Feld, Rasenfläche, Spielfeld
- event → Ereignis, Wettkampf, Disziplin
Zusammengesetzt ergibt sich die wörtliche Bedeutung: „Felddisziplin“ oder „Feldwettbewerb“. Die Unterscheidung zwischen field events und track events (Laufdisziplinen) ist ein typisches Klassifikationsmerkmal der angloamerikanischen Leichtathletik und findet sich bereits seit dem 19. Jahrhundert in offiziellen Regelwerken.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Throwing event (Wurfwettbewerb)
- Jumping event (Sprungwettbewerb)
- Athletic field discipline
- Technical event (technische Disziplin)
Antonyme:
- Track event (Laufdisziplin)
- Running event (Laufwettbewerb)
- Sprint, middle-distance run, long-distance run
- Relay race
Beispielsätze (Englisch)
- “Her favorite field event is the high jump.”
→ Ihre Lieblingsdisziplin auf dem Feld ist der Hochsprung. - “Field events require a combination of power and technique.”
→ Felddisziplinen erfordern eine Kombination aus Kraft und Technik. - “The Olympic stadium has separate areas for track and field events.”
→ Das Olympiastadion hat getrennte Bereiche für Lauf- und Felddisziplinen. - “He set a national record in a field event at just 19 years old.”
→ Er stellte mit nur 19 Jahren einen nationalen Rekord in einer Felddisziplin auf.
Fazit
Der Begriff „field event“ ist ein zentraler Ausdruck der englischen Sportterminologie und beschreibt alle nicht-laufbezogenen Disziplinen der Leichtathletik, also Sprung- und Wurfwettbewerbe. Für Deutschsprachige, die sich mit internationalen Sportveranstaltungen oder englischsprachigen Medien beschäftigen, ist dieses Wort ein wichtiges Vokabelstück, das das klassische Prinzip der englischen Wortzusammensetzung anschaulich demonstriert: klar, funktional und kontextbezogen.

















