Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Verb „fictionalize“ bedeutet auf Deutsch „fiktionalisieren“. Es beschreibt den Vorgang, bei dem wahre Begebenheiten, reale Personen oder historische Ereignisse so bearbeitet werden, dass sie in eine erfundene, erzählerische Form überführt werden. Dies geschieht häufig in Romanen, Filmen oder Serien, die auf realen Grundlagen beruhen, aber durch dramatische oder kreative Elemente ergänzt und verändert werden.

Anwendung:

  • Eine Biografie wird literarisch ausgeschmückt
  • Ein Film „nach einer wahren Begebenheit“ verändert Details für die Dramaturgie
  • Historische Fakten werden in fiktive Romane eingebettet

Etymologie:
„Fictionalize“ ist ein zusammengesetztes Wort aus:

  • „fiction“ (Fiktion), vom lateinischen fictio = „Erdichtung“
  • dem Suffix „-al“, das ein Adjektiv bildet (z. B. „fictional“ = fiktional)
  • dem Verb-Suffix „-ize“, das eine Handlung ausdrückt („etwas zu etwas machen“)

➡ „Fictionalize“ bedeutet wörtlich: „etwas in Fiktion verwandeln“
Im Englischen seit dem frühen 20. Jahrhundert belegt.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • dramatize (dramatisieren)
  • adapt (anpassen)
  • embellish (ausschmücken)
  • invent (erfinden)
  • fictionalise (britische Schreibweise)
  • modify (verändern)

Antonyme:

  • document (dokumentieren)
  • depict truthfully (wahrheitsgetreu darstellen)
  • report (berichten)
  • portray factually (faktenbasiert darstellen)
  • narrate accurately (genau erzählen)

Englische Beispielsätze:

  1. The film is based on true events but heavily fictionalizes many details.
    (Der Film basiert auf wahren Ereignissen, fiktionalisiert aber viele Details stark.)
  2. Authors often fictionalize their personal experiences in their novels.
    (Autoren fiktionalisieren oft ihre persönlichen Erfahrungen in ihren Romanen.)
  3. The documentary avoided fictionalizing the story and stuck to the facts.
    (Die Dokumentation verzichtete darauf, die Geschichte zu fiktionalisieren, und hielt sich an die Fakten.)
  4. It is common to fictionalize minor characters to protect real identities.
    (Es ist üblich, Nebenfiguren zu fiktionalisieren, um reale Identitäten zu schützen.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „fictionalize“ ist ein vielseitiges Verb, das besonders in den Bereichen Literatur, Film, Theater und Journalismus verwendet wird, wenn reale Inhalte in erzählte, kreative Formen umgewandelt werden. Es beschreibt eine bewusste Abweichung von der Realität zugunsten der Dramaturgie, Unterhaltung oder künstlerischen Freiheit. Für Deutschsprachige ist der Begriff durch das verwandte Wort „fiktionalisieren“ leicht verständlich. Wer sich mit kreativem Schreiben, Drehbuchentwicklung, historischen Romanen oder Medienanalyse beschäftigt, sollte fictionalize sicher beherrschen – und es klar von verwandten Begriffen wie dramatize oder adapt abgrenzen können.

Vorheriger ArtikelFictional
Nächster ArtikelExcitement

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.