Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Adjektiv „fictional“ bedeutet „fiktiv“, „erdacht“, „nicht real“ oder „zur Fiktion gehörend“. Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die der Fantasie, Imagination oder literarischen Erfindung entspringen. Das können zum Beispiel Figuren, Orte, Ereignisse oder ganze Welten sein, wie man sie in Romanen, Filmen, Serien, Comics oder Videospielen findet.

Häufige Kombinationen:

  • fictional character → fiktive Figur
  • fictional world → erfundene Welt
  • fictional story → erfundene Geschichte
  • fictional universe → fiktives Universum

Etymologie:
„Fictional“ ist das Adjektiv zum Substantiv „fiction“, das vom lateinischen Wort „fictio“ stammt (Bedeutung: „Gestaltung“, „Erdichtung“, „Erfindung“), welches wiederum auf das Verb „fingere“ („formen, erdichten, sich ausdenken“) zurückgeht.
Das englische Adjektiv „fictional“ wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet und bedeutet wörtlich: „zur Fiktion gehörig“.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • imaginary (imaginär)
  • invented (erfunden)
  • fabricated (konstruiert)
  • made-up (umgangssprachlich: ausgedacht)
  • unreal (nicht real)
  • fictitious (sehr nah verwandt; etwas formeller)

Antonyme:

  • real (wirklich)
  • actual (tatsächlich)
  • true (wahr)
  • factual (faktenbasiert)
  • nonfictional (nicht-fiktional)

Englische Beispielsätze:

  1. Harry Potter is a fictional character created by J.K. Rowling.
    (Harry Potter ist eine fiktive Figur, erschaffen von J.K. Rowling.)
  2. The novel takes place in a fictional town inspired by the author’s hometown.
    (Der Roman spielt in einer fiktiven Stadt, die von der Heimatstadt des Autors inspiriert ist.)
  3. Even though the story is fictional, it touches on real social issues.
    (Obwohl die Geschichte fiktiv ist, greift sie reale gesellschaftliche Themen auf.)
  4. Fictional worlds in fantasy literature often have their own languages and rules.
    (Fiktive Welten in der Fantasy-Literatur haben oft eigene Sprachen und Regeln.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „fictional“ ist ein zentrales Adjektiv, wenn es darum geht, erfundene Inhalte sprachlich zu kennzeichnen. Es wird überall dort verwendet, wo die Grenze zwischen Realität und Erzählung bewusst überschritten wird – sei es in der Literatur, im Film, in Spielen oder in der Popkultur. Für Deutschsprachige ist „fictional“ leicht zugänglich, da es mit dem deutschen Wort „fiktiv“ fast identisch ist. Wer sich mit englischer Literatur, kreativen Textformen oder Medienanalyse beschäftigt, sollte fictional als grundlegendes Vokabular kennen und sicher anwenden können.

Vorheriger ArtikelFiction
Nächster ArtikelFictionalize

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.