Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Adjektiv „fibrous“ bedeutet auf Deutsch „faserig“, „faserhaltig“ oder „aus Fasern bestehend“. Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die entweder tatsächlich aus Fasern bestehen oder eine faserartige, fadenähnliche Struktur haben.
Je nach Kontext findet man fibrous in verschiedenen Bereichen:
- Medizin:
fibrous tissue = faserreiches Gewebe (z. B. Bindegewebe)
fibrous tumor = faseriger (meist gutartiger) Tumor - Ernährung:
fibrous food = faserhaltige bzw. ballaststoffreiche Lebensmittel - Materialwissenschaft/Textilien:
fibrous material = Material mit Faserstruktur
Etymologie:
„Fibrous“ stammt vom englischen Wort „fiber“ (Faser), das wiederum aus dem Lateinischen fibra („Faser“) abgeleitet ist. Das Suffix -ous bedeutet im Englischen „reich an“, „beschaffen wie“.
➡ Wörtlich: „faserreich“, „faserartig“
Im Englischen ist „fibrous“ seit dem 15. Jahrhundert belegt und wird bis heute in Fach- und Alltagssprache gleichermaßen verwendet.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- stringy (besonders bei Lebensmitteln)
- filamentous (fadenförmig, in der Biologie)
- sinewy (sehnig, oft bei Fleisch oder Muskeln)
- threadlike (fadenähnlich)
- coarse (grob, faserreich bei Textilien)
Antonyme:
- smooth (glatt)
- soft (weich)
- gelatinous (gelartig)
- uniform (gleichmäßig)
- fatty (fettig, bei Lebensmitteln)
Englische Beispielsätze:
- The surgeon noted that the fibrous tissue was unusually dense in the affected area.
(Der Chirurg stellte fest, dass das faserige Gewebe in dem betroffenen Bereich ungewöhnlich dicht war.) - Spinach is a fibrous vegetable that aids in digestion.
(Spinat ist ein faserhaltiges Gemüse, das die Verdauung unterstützt.) - The fibrous texture of the meat made it tough to chew.
(Die faserige Beschaffenheit des Fleisches machte es schwer zu kauen.) - A fibrous capsule surrounds the organ and helps protect it from injury.
(Eine faserige Kapsel umgibt das Organ und schützt es vor Verletzungen.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Adjektiv „fibrous“ ist ein vielseitig einsetzbarer Begriff, der in der Medizin, Ernährung, Biologie und Materialkunde häufig vorkommt. Es beschreibt Eigenschaften von Gewebe, Lebensmitteln oder Materialien, die reich an Fasern oder faserartig strukturiert sind. Aufgrund seiner lateinischen Wurzel fibra ist „fibrous“ für Deutschsprachige leicht zugänglich, da es dem deutschen Wort „faserig“ sehr ähnlich ist. Wer sich mit naturwissenschaftlichem oder medizinischem Englisch beschäftigt oder englischsprachige Texte über Ernährung oder Gesundheit liest, sollte fibrous sicher verstehen und anwenden können.

















