Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Wort „fib“ ist ein Substantiv und auch ein Verb und bezeichnet eine kleine, harmlose Lüge, die in der Regel nicht böswillig gemeint ist. Eine „fib“ ist also eine Notlüge, mit der jemand versucht, Ärger zu vermeiden oder höflich zu bleiben – etwa, um Gefühle zu schonen oder unangenehme Situationen zu umgehen.

Im Deutschen lässt sich „fib“ übersetzen mit:

  • kleine Lüge
  • Flunkerei
  • Schummelei
  • Notlüge
  • harmlose Unwahrheit

Als Verb bedeutet to fib: flunkern, eine kleine Lüge erzählen.

Beispiel:

  • It wasn’t a real lie, just a fib.
    → „Es war keine echte Lüge, nur eine harmlose Flunkerei.“

Etymologie:

Die genaue Herkunft des Wortes „fib“ ist unklar. Es tauchte erstmals im 17. Jahrhundert im Englischen auf, vermutlich aus dialektalem oder kindlichem Sprachgebrauch.

Eine vermutete Herkunft ist die Verkürzung des Ausdrucks „fibble-fabble“, was im Mittelenglischen für „Unsinn“ oder „Gerede“ stand.
Im Laufe der Zeit wurde „fib“ zu einem eigenständigen Wort für leichte, verspielte oder gutgemeinte Lügen, besonders im Umgang mit Kindern.

Heute gehört „fib“ zum umgangssprachlichen Wortschatz des britischen und amerikanischen Englisch und wird besonders in informellen, familiären oder pädagogischen Kontexten verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (bedeutungsverwandt):

  • white lie – Notlüge
  • untruth – Unwahrheit
  • little lie – kleine Lüge
  • fiblet (humorvoll, sehr kleine Lüge)
  • tall tale – ausgeschmückte Geschichte
  • bluff – Täuschung (eher strategisch)
  • stretch the truth – die Wahrheit dehnen

Antonyme:

  • truth – Wahrheit
  • honesty – Ehrlichkeit
  • fact – Tatsache
  • frankness – Offenheit
  • sincerity – Aufrichtigkeit

💬Englische Beispielsätze

  1. She told a fib to avoid hurting his feelings.
    (Sie erzählte eine kleine Lüge, um seine Gefühle nicht zu verletzen.)
  2. Kids sometimes fib when they’re scared of getting into trouble.
    (Kinder flunkern manchmal, wenn sie Angst vor Ärger haben.)
  3. It wasn’t a lie, just a silly little fib.
    (Es war keine Lüge, nur eine dumme kleine Flunkerei.)
  4. You shouldn’t fib about things that matter.
    (Du solltest über wichtige Dinge nicht flunkern.)
  5. He fibbed about having done his homework.
    (Er flunkerte, dass er seine Hausaufgaben gemacht habe.)

Fazit (Conclusion)

Das englische Wort „fib“ ist ein leicht verständliches, alltagstaugliches Wort, das zeigt, wie differenziert das Englische mit dem Konzept „Lüge“ umgeht. Es bezeichnet keine schwere Täuschung, sondern eher eine harmlos gemeinte Unwahrheit, häufig mit einer sozialen Funktion – wie dem Vermeiden von Konflikten oder dem Schutz von Gefühlen.

Für Deutschsprachige ist „fib“ ein nützliches Wort im informellen, humorvollen oder familiären Kontext, das sich klar vom härteren Wort lie unterscheidet. Wer fließend Englisch sprechen möchte, sollte solche fein abgestuften Begriffe kennen und situationsgerecht einsetzen können.

Vorheriger ArtikelFiat
Nächster ArtikelFibonacci series

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.