Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Wort „feel“ ist ein sehr vielseitiges Verb und kann in bestimmten Kontexten auch als Substantiv verwendet werden. Es beschreibt in erster Linie die Fähigkeit, etwas zu empfinden, zu spüren oder zu fühlen – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene.

🔹 Bedeutungen im Überblick:

  1. Emotionen empfinden
    She feels happy. – Sie fühlt sich glücklich.
  2. Physische Reize wahrnehmen
    Can you feel the cold air? – Spürst du die kalte Luft?
  3. Meinung oder Eindruck äußern
    I feel this is the best solution. – Ich finde, das ist die beste Lösung.
  4. Substantivisch (z. B. in der Haptik)
    This fabric has a nice feel. – Dieser Stoff hat ein angenehmes Gefühl (Haptik).

Etymologie:

Das Wort „feel“ stammt vom altenglischen Verb fēlan, das „berühren, ertasten, empfinden“ bedeutete. Es ist mit dem althochdeutschen „fuolen“ verwandt, was sich in unserem heutigen „fühlen“ widerspiegelt.

Die germanische Wurzel fel- bedeutete ursprünglich „betasten“ oder „prüfen durch Berührung“. Im Englischen hat sich „feel“ über die Jahrhunderte weiterentwickelt und umfasst heute auch emotionale, intuitive und sogar atmosphärische Wahrnehmungen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • sense – spüren, wahrnehmen
  • perceive – empfinden, wahrnehmen
  • experience – erleben
  • touch – berühren
  • believe – glauben (im Sinn von „Ich habe das Gefühl…“)

Antonyme:

  • ignore – ignorieren
  • be numb – nichts spüren, taub sein
  • disbelieve – nicht glauben
  • overlook – übersehen
  • deny – leugnen

Englische Beispielsätze

  1. I feel cold – can you close the window?
    (Mir ist kalt – kannst du das Fenster schließen?)
  2. Do you feel nervous before exams?
    (Fühlst du dich vor Prüfungen nervös?)
  3. He felt a strange vibration under his feet.
    (Er spürte eine seltsame Vibration unter seinen Füßen.)
  4. She feels that something is wrong.
    (Sie hat das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.)
  5. I love the soft feel of this sweater.
    (Ich liebe das weiche Gefühl dieses Pullovers.)

Fazit

Das Wort „feel“ gehört zu den grundlegendsten Verben der englischen Sprache und ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Es deckt eine große Bandbreite ab – von körperlichem Spüren bis hin zu emotionalem Empfinden und subjektivem Eindruck.

Für Lernende ist es wichtig, sowohl die direkte als auch die übertragene Bedeutung zu verstehen und zu erkennen, wie flexibel „feel“ im Englischen verwendet werden kann. Durch seine Ähnlichkeit zum deutschen „fühlen“ ist der Zugang leicht, doch gerade in idiomatischen Ausdrücken und subtilen Bedeutungsunterschieden liegt das eigentliche Lernpotenzial.

Vorheriger ArtikelFeedstuff
Nächster ArtikelFeeler

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.