Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das Wort „feed bag“ bezeichnet im Englischen einen Futtersack, der typischerweise über die Schnauze oder das Maul eines Pferdes gestülpt wird, damit es eigenständig fressen kann. Der Sack wird meist mit Hafer, Körnern oder anderem Tierfutter gefüllt und war besonders im landwirtschaftlichen und militärischen Kontext weit verbreitet.

Im übertragenen Sinn wird der Ausdruck „put on the feed bag“ umgangssprachlich und humorvoll verwendet, wenn Menschen anfangen, kräftig oder genüsslich zu essen – vergleichbar mit dem deutschen „reinhauen“ oder „sich etwas gönnen“.

Etymologie:
Der Begriff entstand im 19. Jahrhundert im amerikanischen Englisch.

  • „feed“ = Futter, füttern
  • „bag“ = Beutel, Sack
    Die Verbindung war ursprünglich ganz wörtlich gemeint: ein Sack zum Füttern von Tieren. Die idiomatische Verwendung („to put on the feed bag“) tauchte später im US-amerikanischen Sprachgebrauch auf und ist bis heute vor allem dort geläufig.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

  • nosebag – (technisch/wörtlich) ein anderer Ausdruck für „feed bag“
  • fodder bag – (veraltet)
  • meal / grub – (umgangssprachlich für Essen, im übertragenen Sinn)
  • to eat / to dig in – (im idiomatischen Kontext)

Antonyme:

  • empty stomach – leerer Magen
  • to fast – fasten
  • to skip a meal – eine Mahlzeit auslassen

Englische Beispielsätze

  1. The horse munched quietly from its feed bag.
    (Das Pferd kaute ruhig aus seinem Futtersack.)
  2. During long rides, cavalry horses were often given feed bags.
    (Bei langen Ausritten bekamen Kavalleriepferde oft Futtersäcke.)
  3. Let’s put on the feed bag – I’m starving!
    (Lass uns richtig reinhauen – ich verhungere!)
  4. He joked that every weekend is a chance to put on the feed bag.
    (Er scherzte, dass jedes Wochenende eine Gelegenheit ist, ordentlich zu essen.)

Fazit

„Feed bag“ ist ein interessantes Wort, das aus einem sehr praktischen, landwirtschaftlichen Kontext stammt, aber auch humorvoll in der Alltagssprache verwendet wird. Es zeigt wunderbar, wie bildhafte Ausdrücke im Englischen entstehen und sich weiterentwickeln. Lernende sollten sich solche Begriffe merken, da sie Kultur, Humor und Geschichte der englischen Sprache widerspiegeln.

Wer also mal wieder „den Futtersack anlegen“ möchte – auf Englisch sagt man ganz charmant: „put on the feed bag.“

Vorheriger ArtikelFeedback
Nächster ArtikelFeeder

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.