1. Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „farmland“ bezeichnet landwirtschaftlich genutztes Land, also Flächen, die für den Anbau von Nutzpflanzen oder die Viehhaltung verwendet werden. Es wird oft synonym mit „Ackerland“ oder „landwirtschaftliche Fläche“ verwendet.
Etymologisch setzt sich das Wort aus zwei englischen Begriffen zusammen:
- „farm“ – ursprünglich aus dem mittellateinischen „firma“ (Vertrag, Pacht) abgeleitet, entwickelte sich die Bedeutung hin zur Bewirtschaftung von Land.
- „land“ – ein altenglisches Wort, das Boden oder Territorium beschreibt.
Die Kombination „farmland“ wird seit dem 19. Jahrhundert im Englischen genutzt, um speziell landwirtschaftlich genutzte Gebiete zu beschreiben.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „farmland“:
- agricultural land (landwirtschaftliche Fläche)
- arable land (Ackerland)
- cropland (Anbaufläche)
- pasture (Weideland)
- tillage (Ackerfläche)
Antonyme für „farmland“:
- wasteland (Ödland, Brachland)
- urban land (städtische Fläche)
- desert (Wüste)
- industrial land (Industriegebiet)
3. Englische Beispielsätze
✅ „Much of the country’s farmland is used for growing wheat and corn.“
(Ein großer Teil des Ackerlands des Landes wird für den Anbau von Weizen und Mais genutzt.)
✅ „Over the years, more and more farmland has been converted into residential areas.“
(Im Laufe der Jahre wurde immer mehr Ackerland in Wohngebiete umgewandelt.)
✅ „The government has introduced new policies to protect farmland from urban expansion.“
(Die Regierung hat neue Maßnahmen eingeführt, um Ackerland vor der städtischen Ausdehnung zu schützen.)
✅ „Organic farmland is becoming increasingly valuable as people demand healthier food options.“
(Biologisch bewirtschaftetes Ackerland wird immer wertvoller, da die Menschen gesündere Lebensmittel verlangen.)
4. Fazit
Das Wort „farmland“ ist ein wichtiger Begriff im englischen Wortschatz, insbesondere in landwirtschaftlichen und umweltbezogenen Diskussionen. Es beschreibt landwirtschaftlich genutzte Flächen und steht im Gegensatz zu städtischen oder unfruchtbaren Gebieten. Besonders in Zeiten von Urbanisierung und Nachhaltigkeitsdebatten gewinnt „farmland“ an Bedeutung. Wer sich mit Landwirtschaft, Umweltschutz oder Stadtentwicklung im Englischen beschäftigt, sollte dieses Wort unbedingt kennen.