Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „far-fetched“ ist ein Adjektiv, das „weit hergeholt“, „unwahrscheinlich“, „unglaubwürdig“ oder „unrealistisch“ bedeutet. Es wird verwendet, um Ideen, Theorien oder Erklärungen zu beschreiben, die übertrieben, wenig plausibel oder schwer zu glauben sind.

Verwendungsweisen von „far-fetched“:

  1. Für unwahrscheinliche Theorien oder Geschichten:
    • His excuse for being late was far-fetched and nobody believed him.
      (Seine Ausrede für das Zuspätkommen war weit hergeholt, und niemand glaubte ihm.)
  2. Für unrealistische Ideen oder Pläne:
    • The idea of living on Mars still seems far-fetched to many people.
      (Die Idee, auf dem Mars zu leben, erscheint vielen Menschen noch weit hergeholt.)
  3. Für übertriebene Annahmen oder Vermutungen:
    • Her fears about failing the test were far-fetched because she had studied a lot.
      (Ihre Angst, durch die Prüfung zu fallen, war übertrieben, da sie viel gelernt hatte.)

Etymologie:

  • Das Wort „far-fetched“ stammt aus dem Englischen des 16. Jahrhunderts und setzt sich aus „far“ (weit) und „fetched“ (geholt, abgeleitet von „fetch“, holen) zusammen.
  • Wörtlich bedeutet es „von weit her geholt“, was darauf hindeutet, dass eine Idee oder Behauptung konstruiert oder unplausibel ist.
  • Es wurde erstmals im Shakespeare-Englisch verwendet und hat sich über die Jahrhunderte als fester Begriff etabliert.

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „far-fetched“:

  • Unrealistic (unrealistisch)
  • Implausible (unplausibel)
  • Exaggerated (übertrieben)
  • Unbelievable (unglaublich)
  • Outlandish (absonderlich, sonderbar)

Antonyme:

  • Realistic (realistisch)
  • Believable (glaubwürdig)
  • Likely (wahrscheinlich)
  • Plausible (plausibel)

Englische Sätze mit „far-fetched“

  1. His explanation sounded far-fetched, and no one took him seriously.
    (Seine Erklärung klang weit hergeholt, und niemand nahm ihn ernst.)
  2. The idea that aliens built the pyramids is a far-fetched theory.
    (Die Idee, dass Aliens die Pyramiden gebaut haben, ist eine weit hergeholte Theorie.)
  3. Some sci-fi movies present far-fetched technological advancements.
    (Manche Science-Fiction-Filme zeigen weit hergeholte technologische Fortschritte.)
  4. She came up with a far-fetched excuse for missing the deadline.
    (Sie hatte eine weit hergeholte Ausrede für das Verpassen der Frist.)

Fazit

Das Wort „far-fetched“ beschreibt eine Idee, eine Erklärung oder eine Theorie, die unrealistisch oder schwer zu glauben ist. Es hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert und bedeutet wörtlich „von weit her geholt“, was darauf hindeutet, dass eine Behauptung konstruiert oder übertrieben wirkt.

Es ist ein nützliches Adjektiv im alltäglichen Sprachgebrauch sowie in akademischen und journalistischen Kontexten, um unwahrscheinliche oder unglaubwürdige Aussagen zu kritisieren.

Vorheriger ArtikelFarewell
Nächster ArtikelFar-flung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.