Der umgangssprachliche englische Ausdruck „eye candy“ bedeutet auf Deutsch etwa „Augenschmaus“. Es beschreibt etwas – oder jemanden – das/die visuell sehr ansprechend, attraktiv oder reizvoll ist, aber keinen tieferen Wert oder inhaltliche Substanz besitzt. Es kann sich auf Personen, Design, Mode, Websites, Filme, Werbung oder jede Form von visueller Darstellung beziehen, die hübsch anzusehen, aber oft oberflächlich ist.

Der Begriff wird häufig verwendet, wenn Ästhetik im Vordergrund steht, nicht jedoch Funktionalität oder Tiefe.

Etymologie:

„Eye candy“ ist ein zusammengesetzter Begriff aus „eye“ (Auge) und „candy“ (Süßigkeit). Die Wortverbindung wurde im Amerikanischen Englisch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts populär, insbesondere in der Popkultur und Werbung. Die Analogie: So wie Süßigkeiten nur kurzfristiges Vergnügen ohne Nährwert bieten, so ist „eye candy“ visuelles Vergnügen ohne Tiefe.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „eye candy“:

  • visual treat
  • good-looking (umgangssprachlich für Menschen)
  • pretty sight
  • aesthetically pleasing
  • glamorous (je nach Kontext)
  • easy on the eyes (umgangssprachlich)

Antonyme für „eye candy“:

  • eyesore (Schandfleck, Gegenteil von schön)
  • plain / dull (schlicht / langweilig)
  • unappealing (nicht ansprechend)
  • unattractive
  • boring to look at

Englische Beispielsätze

  1. The new video game is full of eye candy, but the gameplay is shallow.
    (Das neue Videospiel bietet jede Menge Augenschmaus, aber das Gameplay ist oberflächlich.)
  2. He’s not very helpful, but he’s definitely eye candy for the team.
    (Er ist nicht besonders hilfreich, aber definitiv ein Augenschmaus fürs Team.)
  3. The website design is pure eye candy, though it’s a bit hard to navigate.
    (Das Webdesign ist reiner Augenschmaus, obwohl es etwas schwer zu bedienen ist.)
  4. That film was all eye candy and no substance.
    (Der Film war nur visuell beeindruckend, hatte aber keinen Tiefgang.)

Fazit

Der Ausdruck „eye candy“ ist ein anschauliches Beispiel für moderne, bildhafte Alltagssprache im Englischen. Er vereint Humor, Kritik und Ästhetik in einem Begriff und wird oft halb-ernst oder ironisch verwendet. Besonders in Medien, Design und Unterhaltung begegnet man diesem Ausdruck häufig. Wer ihn versteht und richtig einsetzt, wirkt sprachlich gewandt und kulturell kompetent, insbesondere im Umgang mit umgangssprachlichem Englisch.

Vorheriger ArtikelExcommunicate
Nächster ArtikelEyeball

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.