Das englische Verb „extort“ beschreibt die illegale Handlung, von jemandem Geld, Vermögen oder Vorteile durch Drohungen, Gewalt oder Einschüchterung zu erpressen. Es ist ein Begriff, der in rechtlichen und kriminellen Kontexten häufig verwendet wird und stark negativ konnotiert ist. In diesem Beitrag werden wir die Herkunft, Bedeutung und Verwendung des Wortes „extort“ näher betrachten.
Herkunft des Wortes „Extort“
Das Wort „extort“ stammt aus dem lateinischen Wort „extorquere“, das sich aus „ex-“ (heraus) und „torquere“ (drehen oder zwingen) zusammensetzt. Es bedeutet wörtlich „herausdrehen“ oder „erzwingen“. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff im Englischen zu seiner modernen Bedeutung entwickelt, die das Erpressen von Geld oder anderen Vorteilen durch Zwang oder Drohungen beschreibt.
Die Bedeutung im modernen Englisch
1. Erpressen durch Drohungen oder Gewalt:
„Extort“ bezieht sich darauf, von einer Person Geld, Eigentum oder Dienstleistungen zu verlangen und diese durch illegale Mittel, wie Drohungen oder Gewalt, zu erhalten. Beispielsweise kann eine Person gezwungen werden, Geld zu zahlen, um sich oder ihre Familie vor körperlicher oder emotionaler Gefahr zu schützen. Dies ist eine kriminelle Handlung und wird in vielen Rechtssystemen streng bestraft.
2. Illegale Machtausübung:
Neben Geld oder Vermögenswerten kann „extort“ auch verwendet werden, um die illegale oder unethische Ausübung von Macht zu beschreiben, um bestimmte Vorteile zu erzielen. Zum Beispiel könnte jemand durch Drohungen gezwungen werden, Informationen preiszugeben oder bestimmte Handlungen zu unternehmen, die zu seinem Nachteil sind.
Synonyme und Antonyme
- Synonyme:
- Blackmail: Das Erpressen von Geld oder anderen Vorteilen durch Drohung, persönliche oder schädliche Informationen preiszugeben.
- Coerce: Jemanden durch Zwang oder Drohungen dazu bringen, etwas zu tun.
- Pressure: Jemanden unter Druck setzen, um eine Handlung zu erzwingen, oft in einem illegalen oder unethischen Kontext.
- Force: Jemanden zwingen, etwas gegen seinen Willen zu tun.
- Antonyme:
- Offer: Freiwillig etwas geben oder anbieten, ohne Zwang.
- Request: Höflich um etwas bitten, ohne Drohung oder Gewalt.
- Give: Etwas freiwillig und ohne Druck oder Bedrohung übergeben.
- Donate: Etwas ohne Erwartung einer Gegenleistung oder ohne Zwang geben.
Sprachliche Besonderheiten
- Verbformen: „Extort“ ist ein reguläres Verb und wird in folgenden Formen verwendet:
- Grundform: extort
- Vergangenheitsform: extorted
- Partizip Perfekt: extorted
- Gerundium: extorting
- Substantiv: Das Substantiv „extortion“ bezieht sich auf die Handlung der Erpressung selbst. Beispiel: „The criminal was charged with extortion.“ (Der Kriminelle wurde wegen Erpressung angeklagt.)
- Adjektiv: „Extortionate“ beschreibt etwas, das unangemessen hohe Forderungen oder Zahlungen betrifft. Beispiel: „The prices were extortionate.“ (Die Preise waren unverschämt hoch.)
Redewendungen und Phrasen
- „Extort money“: Diese Phrase wird häufig verwendet, um die illegale Handlung zu beschreiben, bei der Geld durch Drohungen erpresst wird. Beispiel: „The gang tried to extort money from local businesses.“ (Die Bande versuchte, von den örtlichen Geschäften Geld zu erpressen.)
- „Extorted under threat“: Diese Phrase beschreibt, dass etwas unter Bedrohung oder Zwang erlangt wurde. Beispiel: „The information was extorted under threat of violence.“ (Die Informationen wurden unter Androhung von Gewalt erpresst.)
Beispiel-Sätze auf Englisch
- „The criminals attempted to extort money from the wealthy businessman by threatening his family.“
(Die Kriminellen versuchten, Geld von dem wohlhabenden Geschäftsmann zu erpressen, indem sie seine Familie bedrohten.) - „He was arrested for trying to extort confidential information from his coworker.“
(Er wurde verhaftet, weil er versuchte, vertrauliche Informationen von seinem Kollegen zu erpressen.) - „The politician was accused of using his position to extort favors from local companies.“
(Dem Politiker wurde vorgeworfen, seine Position genutzt zu haben, um Gefälligkeiten von örtlichen Unternehmen zu erpressen.) - „They were caught extorting money from small businesses through intimidation.“
(Sie wurden dabei erwischt, wie sie durch Einschüchterung Geld von kleinen Unternehmen erpressten.)
Fazit
Das Wort „extort“ beschreibt eine schwere und kriminelle Handlung, bei der Geld, Informationen oder Vorteile durch Drohungen oder Gewalt erlangt werden. Es wird oft in rechtlichen oder kriminellen Kontexten verwendet, um Erpressung und illegales Verhalten zu kennzeichnen. Englischlernende sollten sich bewusst sein, dass „extort“ ein stark negativ konnotiertes Wort ist, das oft in Verbindung mit Verbrechen, Machtmissbrauch und unethischem Verhalten verwendet wird.

















