Das Substantiv und Adjektiv Editorial hat zwei Hauptbedeutungen:
- Als Substantiv: Editorial bezeichnet einen Leitartikel in einer Zeitung oder Zeitschrift, der oft die Meinung der Redaktion zu aktuellen Themen widerspiegelt.
- Als Adjektiv: Editorial bedeutet „redaktionell“ oder „die Redaktion betreffend“ und wird in Bezug auf Inhalte verwendet, die von einer Redaktion erstellt oder überprüft wurden.
Herkunft und Bedeutung
- Editorial stammt vom lateinischen „editorialis“ (die Herausgabe betreffend), abgeleitet von „editor“ (Herausgeber, Verleger).
- Es wird besonders in Journalismus, Medien und Publishing verwendet.
- In der Mode- und Werbebranche kann editorial auch für hochwertige, redaktionelle Fotostrecken oder Kampagnen stehen.
Typische Verwendungsweisen von „Editorial“
📰 Journalismus & Leitartikel (Substantiv)
- The newspaper’s editorial criticized the government’s new policy.
(Der Leitartikel der Zeitung kritisierte die neue Regierungspolitik.)
📑 Redaktionelle Inhalte & Bearbeitung (Adjektiv)
- She is responsible for the editorial content of the magazine.
(Sie ist für die redaktionellen Inhalte des Magazins verantwortlich.)
📷 Mode & Werbebranche (Adjektiv)
- The editorial photoshoot was inspired by vintage fashion.
(Das redaktionelle Fotoshooting wurde von Vintage-Mode inspiriert.)
📝 Publishing & Lektorat (Adjektiv)
- The book is in its final editorial stage before printing.
(Das Buch befindet sich in der letzten redaktionellen Phase vor dem Druck.)
Synonyme für Editorial
Je nach Kontext gibt es verschiedene Begriffe mit ähnlicher Bedeutung:
Als Substantiv (Leitartikel):
- Opinion piece – Meinungsartikel
- Column – Kolumne
- Leading article – Leitartikel
- Op-ed (Opinion editorial) – Gastkommentar
Als Adjektiv (redaktionell):
- Publishing-related – Veröffentlichungsbezogen
- Journalistic – Journalistisch
- Media-related – Medienbezogen
Antonyme für Editorial
Das Gegenteil von Editorial wären Begriffe, die nicht redaktionell oder nicht journalistisch beeinflusst sind:
Als Substantiv (Leitartikel):
- News report – Nachrichtenbericht (faktisch, nicht meinungsbasiert)
- Press release – Pressemitteilung (von Unternehmen, nicht von der Redaktion)
Als Adjektiv (redaktionell):
- Non-editorial – Nicht redaktionell
- Unpublished – Unveröffentlicht
- Independent content – Unabhängiger Inhalt
Englische Beispielsätze mit Editorial
- The editorial argued that stricter environmental laws are necessary.
(Der Leitartikel argumentierte, dass strengere Umweltgesetze notwendig sind.) - She works in the editorial department of a major publishing house.
(Sie arbeitet in der redaktionellen Abteilung eines großen Verlagshauses.) - His editorial style is known for being direct and critical.
(Sein redaktioneller Stil ist bekannt dafür, direkt und kritisch zu sein.) - The magazine’s editorial board meets every week to discuss content.
(Das Redaktionsgremium des Magazins trifft sich jede Woche, um Inhalte zu besprechen.) - The fashion editorial in this issue features high-end designers.
(Die Mode-Editorial in dieser Ausgabe präsentiert hochwertige Designer.)
Fazit
Editorial kann sowohl als Substantiv für einen Meinungsartikel in einer Zeitung als auch als Adjektiv für redaktionelle Inhalte oder Veröffentlichungen verwendet werden. Während Begriffe wie Opinion piece, Column oder Publishing-related als Synonyme dienen, stehen News report oder Independent content als Gegensätze für nicht-redaktionelle oder faktenbasierte Inhalte.
Das Wort wird besonders in Journalismus, Verlagswesen, Medien und Modefotografie verwendet, um redaktionelle Inhalte oder den Meinungsjournalismus zu beschreiben.

















