Das Kürzel „EDT“ steht für „Eastern Daylight Time“ und bezeichnet die Sommerzeit in der östlichen Zeitzone Nordamerikas.
Bedeutung und Verwendung
Die „Eastern Daylight Time“ wird während der Sommermonate verwendet, um eine Stunde Tageslicht zu gewinnen. Sie liegt vier Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-4).
Deutsche Entsprechung:
- Östliche Sommerzeit (Nordamerika)
- UTC-4
Beispiele:
- The meeting is scheduled for 3 PM EDT.
(Das Treffen ist für 15 Uhr EDT angesetzt.) - During the summer, New York operates on Eastern Daylight Time.
(Im Sommer gilt in New York die östliche Sommerzeit.)
Verwendungsbereiche
- USA und Kanada: Staaten wie New York, Florida und Ontario nutzen EDT in den Sommermonaten.
- Geschäftskommunikation: Planung von internationalen Meetings und Veranstaltungen.
- Reisen: Anpassung von Flügen und Zeitplänen an die Zeitzonen.
Unterschied zur „Eastern Standard Time (EST)“
- EDT (Sommerzeit): UTC-4
- EST (Normalzeit): UTC-5
Fazit
Die „Eastern Daylight Time (EDT)“ ist die Sommerzeit der östlichen Zeitzone in Nordamerika. Sie hilft, Energie zu sparen und das Tageslicht optimal zu nutzen.

















