Das Wort „Easter Egg“ bezeichnet im Englischen sowohl ein traditionell bemaltes Osterei als auch versteckte Inhalte in Medien oder Software.
Bedeutung und Verwendung
- Traditionelles Osterei: Ein bemaltes oder dekoriertes Ei, das zu Ostern verschenkt oder versteckt wird.
 - Verstecktes Extra: Ein geheimer Inhalt in Filmen, Spielen oder Software, der von den Entwicklern als Überraschung eingebaut wurde.
 
Deutsche Entsprechung:
- Osterei
 - Verstecktes Extra (in Medien/Software)
 
Beispiele:
- The children searched for Easter eggs in the garden.
(Die Kinder suchten im Garten nach Ostereiern.) - The movie contains several Easter eggs for fans.
(Der Film enthält mehrere versteckte Hinweise für Fans.) 
Typische Verbindungen
- hidden Easter egg (verstecktes Osterei)
 - digital Easter egg (verstecktes Extra in Software)
 
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Hidden feature (versteckte Funktion)
 - Surprise element (Überraschungselement)
 
Antonyme:
- Obvious content (offensichtlicher Inhalt)
 
Verwendungsbereiche
- Feiertage: Traditionelle Ostereier und Osterbräuche.
 - Medien und Spiele: Versteckte Inhalte in Filmen, Serien und Videospielen.
 - Software: Geheime Funktionen in Programmen oder Websites.
 
Fazit
Das Wort „Easter Egg“ beschreibt sowohl bemalte Ostereier als auch versteckte Überraschungen in digitalen Medien. Besonders in Filmen, Spielen und Software erfreuen sich Easter Eggs großer Beliebtheit als kreative Extras.

















