Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dweeb“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der oft als abwertende Bezeichnung für eine intelligente, aber sozial unbeholfene oder unattraktive Person verwendet wird. Es beschreibt jemanden, der sich stark auf akademische oder technische Interessen konzentriert, dabei aber als langweilig, unsicher oder ungeschickt wahrgenommen wird.
Obwohl „dweeb“ meist negativ konnotiert ist, kann es – ähnlich wie „nerd“ oder „geek“ – auch in spielerischer oder scherzhafter Weise genutzt werden.
Etymologie:
Die genaue Herkunft des Wortes „dweeb“ ist unklar, aber es wird angenommen, dass es in den 1950er Jahren in den USA entstanden ist.
- Es könnte eine Kombination aus „dwarf“ (Zwerg) und „feeb“ (abgekürzt von „feeble“ – schwach oder unbeholfen) sein.
- Das Wort wurde zunächst als Slang-Begriff an amerikanischen Schulen und Universitäten verwendet.
- In den 1980er Jahren wurde es durch Filme, TV-Serien und Popkultur populär, insbesondere in Highschool-Komödien, in denen „dweebs“ oft die Außenseiter-Rollen übernahmen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)
- Nerd (intelligente, aber sozial unbeholfene Person, meist mit technischen Interessen)
- Geek (jemand, der sich leidenschaftlich für ein bestimmtes Thema interessiert, oft Technik oder Wissenschaft)
- Dork (peinliche oder unbeholfene, aber oft liebenswerte Person)
- Bookworm (Bücherwurm, jemand, der viel liest und sich für akademische Themen interessiert)
- Loser (abwertend für eine erfolglose Person, jedoch allgemeiner als „dweeb“)
Antonyme (Gegensätzliche Begriffe)
- Cool kid (angesagte, beliebte Person)
- Jock (Sportler, oft als Gegensatz zum „dweeb“ in US-amerikanischen Schulen)
- Charmer (jemand mit Charisma und sozialen Fähigkeiten)
- Popular person (beliebte, sozial erfolgreiche Person)
Englische Beispielsätze mit „dweeb“
✅ He used to be a dweeb in high school, but now he runs a successful tech company.
👉 In der Highschool war er ein Streber, aber jetzt leitet er ein erfolgreiches Technologieunternehmen.
✅ Don’t be such a dweeb—just go and talk to her!
👉 Sei kein Außenseiter—geh einfach hin und sprich mit ihr!
✅ In old teen movies, the dweeb always gets bullied by the popular kids.
👉 In alten Teenie-Filmen wird der Streber immer von den beliebten Schülern gehänselt.
✅ He may look like a dweeb, but he’s actually quite confident and funny.
👉 Er mag wie ein Nerd aussehen, aber er ist tatsächlich ziemlich selbstbewusst und lustig.
✅ She thought he was just a dweeb until she got to know him better.
👉 Sie hielt ihn für einen Außenseiter, bis sie ihn besser kennenlernte.
Fazit (Conclusion)
Das Wort „dweeb“ beschreibt eine intelligente, aber sozial unbeholfene oder unattraktive Person. Während es oft als abwertendes Schimpfwort verwendet wird, kann es – je nach Kontext – auch eine spielerische oder humorvolle Bedeutung haben.
📌 Merke:
- „Dweeb“ bedeutet eine unbeholfene, aber oft intelligente Person.
- Ursprung vermutlich in den 1950er Jahren, geprägt durch US-amerikanische Jugendkultur.
- Ähnlich wie „nerd“ oder „geek“, aber oft mit negativerer Konnotation.
- Gegenteil: „cool kid“, „jock“, „charmer“ – Personen mit sozialer Anerkennung und Charisma.
Dieses Wort ist besonders nützlich in Jugendsprache, Popkultur und humorvollen Kontexten.

















