Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „dream catcher“ bezeichnet ein kultisches Objekt aus der Tradition der nordamerikanischen Ureinwohner, das als Schutzsymbol gegen schlechte Träume dient. Ein dream catcher besteht typischerweise aus einem kreisförmigen Rahmen mit einem gespannten Netz, das mit Federn und Perlen geschmückt ist.

🔹 Deutsch: Traumfänger
🔹 Englisch: dream catcher (Substantiv)

Typische Bedeutungen und Kontexte:

1️⃣ Schutzsymbol: Der Traumfänger soll laut Überlieferung gute Träume durchlassen und schlechte Träume im Netz einfangen.
2️⃣ Dekoration: Heute werden Traumfänger häufig als Schmuckelemente für Zimmer, Autos oder Kleidung verwendet.
3️⃣ Spirituelle Bedeutung: Ursprünglich ein heiliges Symbol der Ojibwe (Chippewa)-Nation, wurde der Traumfänger später von anderen indigenen Stämmen übernommen und heute weltweit populär.

Etymologie

Das Wort „dream catcher“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:

  • „dream“ (Traum) → Bezieht sich auf die Träume, die beeinflusst werden sollen.
  • „catcher“ (Fänger) → Symbolisiert das Einfangen schlechter Träume.

Der Begriff stammt aus der Sprache der Ojibwe (Anishinaabe), einem indigenen Volk Nordamerikas. In ihrer Mythologie ist der Traumfänger mit der Spinnenfrau (Asibikaashi) verbunden, die über Kinder wachte und ihre Träume schützte. Das Netz im Traumfänger soll diese Schutzfunktion übernehmen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dream catcher“

  • Dream web – Traumnetz
  • Vision catcher – Visionsfänger (seltene Bezeichnung)
  • Spiritual net – spirituelles Netz

Antonyme (Gegenteilige Begriffe)

  • Nightmare magnet – „Albtraummagnet“ (humorvoll)
  • Bad omen – schlechtes Omen
  • Dark dreams – düstere Träume

Englische Beispielsätze mit „dream catcher“

She hung a dream catcher above her bed to keep nightmares away.
(Deutsch: Sie hängte einen Traumfänger über ihr Bett, um Albträume fernzuhalten.)

Dream catchers were originally used by the Ojibwe people for spiritual protection.
(Deutsch: Traumfänger wurden ursprünglich von den Ojibwe als spiritueller Schutz genutzt.)

The handmade dream catcher was decorated with colorful beads and feathers.
(Deutsch: Der handgefertigte Traumfänger war mit bunten Perlen und Federn verziert.)

Many people buy dream catchers as souvenirs, even if they don’t believe in their meaning.
(Deutsch: Viele Menschen kaufen Traumfänger als Souvenirs, selbst wenn sie nicht an ihre Bedeutung glauben.)

The legend says that bad dreams get caught in the web of the dream catcher and disappear at sunrise.
(Deutsch: Die Legende besagt, dass schlechte Träume sich im Netz des Traumfängers verfangen und bei Sonnenaufgang verschwinden.)


Fazit

Das Wort „dream catcher“ bezeichnet ein traditionelles Schutzsymbol der nordamerikanischen Ureinwohner, das schlechte Träume abwehren und gute Träume bewahren soll. Heute wird der Traumfänger auch als Dekorationsobjekt und spirituelles Symbol weltweit verwendet.

💡 Merktipp:

  • „Dream catcher“ = Traumfänger (spirituelles Schutzsymbol)
  • Ursprung bei den Ojibwe, später weltweit populär
  • Heute sowohl als Schutzsymbol als auch als Dekoration genutzt

Dieses Wort ist besonders nützlich für das Vokabular rund um Kultur, Spiritualität und Dekoration im Englischen!

Vorheriger ArtikelDream boat
Nächster ArtikelDreamer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.