1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „Down’s syndrome“ bezeichnet auf Deutsch das Down-Syndrom, eine genetische Besonderheit, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 21 (Trisomie 21) verursacht wird. Menschen mit Down-Syndrom haben oft bestimmte körperliche Merkmale sowie kognitive Besonderheiten, die individuell variieren.

  • Beispiel:
    Children with Down’s syndrome can lead fulfilling lives with the right support.
    (Kinder mit Down-Syndrom können mit der richtigen Unterstützung ein erfülltes Leben führen.)

Das Syndrom wurde nach dem englischen Arzt John Langdon Down benannt, der es 1866 erstmals systematisch beschrieb. Daher stammt auch der Genitiv-Apostroph in „Down’s syndrome“ im britischen Englisch. Im amerikanischen Englisch wird jedoch meist die Schreibweise „Down syndrome“ ohne Apostroph verwendet.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „Down’s syndrome“:

  • Trisomy 21 (Trisomie 21)
  • Chromosome 21 disorder (Chromosomen-21-Störung)
  • Genetic condition (genetische Besonderheit)

Antonyme:
Da es sich um eine genetische Besonderheit handelt, gibt es keine direkten Antonyme. Der Begriff wird jedoch manchmal in Abgrenzung zu genetisch typischen („neurotypischen“) Menschen verwendet.


3. Englische Beispielsätze mit „Down’s syndrome“

  1. Allgemeine Beschreibung:
    Down’s syndrome is caused by the presence of an extra chromosome 21.
    (Das Down-Syndrom wird durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 21 verursacht.)
  2. In der Gesellschaft:
    Many people with Down’s syndrome actively participate in sports and arts.
    (Viele Menschen mit Down-Syndrom nehmen aktiv an Sport und Kunst teil.)
  3. Medizinischer Kontext:
    Doctors can detect Down’s syndrome through prenatal testing.
    (Ärzte können das Down-Syndrom durch pränatale Tests feststellen.)
  4. Unterschiedliche Schreibweisen:
    In the UK, „Down’s syndrome“ is commonly used, whereas in the US, „Down syndrome“ is more frequent.
    (Im Vereinigten Königreich wird „Down’s syndrome“ häufiger verwendet, während in den USA „Down syndrome“ üblicher ist.)

4. Fazit

Das Wort „Down’s syndrome“ bezeichnet eine genetische Besonderheit, die durch Trisomie 21 verursacht wird. Der Begriff geht auf den britischen Arzt John Langdon Down zurück, weshalb er traditionell im britischen Englisch mit einem Genitiv-Apostroph („Down’s syndrome“) geschrieben wird, während im amerikanischen Englisch die Form „Down syndrome“ bevorzugt wird.

Für Englischlernende ist es wichtig, beide Schreibweisen zu kennen und zu verstehen, dass das Thema sensibel behandelt werden sollte, da es oft mit Vorurteilen oder Missverständnissen verbunden ist. Moderne Diskussionen betonen Inklusion, individuelle Fähigkeiten und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom.

Vorheriger ArtikelDownspout
Nächster ArtikelEmployer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.